Wie funktioniert Funkablesung?

Wie funktioniert Funkablesung?

Funkablesung bedeutet, dass die Heizkostenverteiler, Wasser- und Wärmezähler die erfassten Verbrauchswerte Ihrer Wohnung automatisch per Funk an den Messdienst übertragen. Es ist kein Betreten der Wohnung für die Heizkostenabrechnung mehr erforderlich.

Wie funktioniert ein Funk?

Allgemeines. Die Funktechnik basiert auf der Tatsache, dass man ein Trägersignal (elektromagnetische Welle) – eine zunächst sinusförmige Wechselspannung konstanter Amplitude – mittels einer Modulationsart durch ein Nachrichtensignal gezielt verändern kann.

Wie funktioniert Techem?

Die elektronischen Heizkostenverteiler von Techem bestehen aus einem wärmeleitenden Unterteil und einem elektronischen Schaltkreis mit LC-Anzeige. Sie verfügen über ein Zweifühlersystem. Der erste Fühler misst über das Unterteil die Temperatur der Heizkörperoberfläche. Der zweite Fühler misst die Raumlufttemperatur.

Wie erfolgt das Aussenden von Funkwellen?

Bei der Mobilfunkbasisstation erfolgt dieses Aussenden der Funkwellen vor allem in der Waagerechten. Die Hauptsenderichtung der Wellen ist mit dem Lichtkegel eines Leuchtturms vergleichbar. Daher gelangen nur wenige Funkwellen an Orte direkt unterhalb der Antenne.

Was ist das Spektrum der Funkwellen?

Das Spektrum der Funkwellen ist in verschiedene, international festgelegte Frequenzbänder unterteilt. Es werden immer höhere Frequenzen genutzt, dadurch erhöht sich die verfügbare Bandbreite und damit die Menge der Informationen, die pro Zeit übermittelt werden kann (die Datenrate ist direkt proportional zur Bandbreite).

Was sind Funkwellen für mobiles Telefonieren?

Funkwellen bilden die entscheidende technische Grundlage für mobiles Telefonieren. Sie dienen gewissermaßen als Fortbewegungsmittel, das die Informationen mit Lichtgeschwindigkeit transportiert. Die Gesprächs- oder Datensignale werden dafür digitalisiert und in hochfrequente elektromagnetische Felder umgewandelt.

Wie können Funkwellen abgeschattet werden?

Darüber hinaus können auch Witterungseinflüsse wie Regen oder Schnee eine Dämpfung der Funkwellen verursachen. Funkwellen werden ähnlich wie Lichtwellen nicht nur abgeschattet, sondern auch zurückgeworfen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben