Was sind die Beziehungen zwischen den Winkelfunktionen?
Die vorgestellten Beziehungen zwischen den Winkelfunktionen sind hilfreich bei der Umformung und Vereinfachung von Gleichungen mit Winkelfunktionen. Die transzendenten Funktionen, hier im Beispiel die Sinusfunktion, lassen sich durch numerische Reihen beschreiben, in denen der x-Wert in immer höheren Potenzen auftritt.
Was ist ein Hilfsmittel beim Aufstellen der Winkelfunktion?
Ein Hilfsmittel beim Aufstellen der Winkelfunktion, wo das Verhältnis dann mit der am Winkel anliegenden Kathete beginnt. Um Funktionen im rechtwinkligen Achsenkreuz darzustellen, geht man vom Einheitskreis mit der Länge des Radius r = 1 hat.
Was ist die Sinusfunktion des doppelten Winkels?
Wird die Sinusfunktion des einfachen Winkels f (φ) = sin (φ) als Grundwelle bezeichnet, dann hat die Sinusfunktion des doppelten Winkels g (φ) = sin (2φ) die doppelte Frequenz und ist somit die erste Oberwelle. Die Funktionen lassen sich recht einfach aus den Additionstheoremen herleiten, wobei dann für die Winkel α = β gesetzt wird.
Ist ein nicht konstruierbares Dreieck konstruierbar?
Beispiel für ein nicht konstruierbares Dreieck Mit den Seitenlängen a = 3 cm, b = 5 cm und c = 10 cm ist kein Dreieck konstruierbar.
Was sind die Formeln für die Dreiecksfläche?
Für die Dreiecksfläche stehen uns drei Formeln zur Verfügung, die alle das gleiche Ergebnis hervorbringen: A = frac {a·h_a} {2} \\ A = frac {b·h_b} {2} \\ A = frac {c·h_c} {2} A= 2a · ha A= 2b · hb A= 2c · hc
Wie lässt sich der Umfang eines Dreiecks bestimmen?
Der Umfang eines Dreiecks lässt sich bestimmen, indem wir alle drei Seiten zusammen addieren. u = a + b + c
Was ist der maximumbegriff für unendliche Mengen?
Für die Übertragung des Maximumbegriffs auf unendliche Mengen muss also die Menge nach oben beschränkt sein. Es muss also eine Zahl geben, welche größer gleich jedem Element der Menge ist. Dabei muss nicht zwangsläufig Element der Menge sein.