Warum bekommt man negative Gedanken?
Wir zeigen, wie Sie die belastenden Gedanken loswerden und welche Ursachen für negative Gedanken, die nicht weichen wollen, verantwortlich sein können.
Was tun bei komischen Gedanken?
Das hilft langfristig gegen die Angewohnheit des Grübelns
- Entspannung für Zwischendurch mit Meditation und Yoga.
- Buch lesen, Podcast hören, Serie schauen.
- Erst Auspowern, dann Abschalten.
- Auszeit in der Offline-Welt.
- Positive Liste gegen negative Momente.
Wie loswerden negative Gedanken?
Negative Gedanken loswerden: Mach dir bewusst, dass es nur ein Gedanke ist. Schiebe vor jede negative Denkweise ein „Ich habe gerade den Gedanken, dass …“. Dadurch gewinnst du mehr und mehr Distanz zu deinen Gedanken und identifizierst dich weniger mit ihnen.
Wie kannst du deine Gedanken reduzieren?
Wirklich anhalten kannst du deine Gedanken nicht. Sie sind immer da. Aber du kannst sie: reduzieren – das heißt, dass du nur noch EINEN Gedanken in deinem Kopf hast anstatt 100 verwandeln – du kannst negative, sinnlose und energiefressende Gedanken in positive Gedanken umwandeln, die dir gut tun und dich voranbringen
Wie reagiert man auf vermeintlich krankhafte Gedanken?
Bedeutender für den Grad der jeweiligen geistigen Gesundheit ist die Frage, wie der Einzelne auf vermeintlich krankhafte Gedanken reagiert. Sollten Sie zum Beispiel jeden Morgen kontrollieren, ob der Herd aus ist, bevor Sie aus dem Haus gehen, ist das eher normal.
Kann ich negative Gedanken durch positive Gedanken ersetzen?
Häufig wird deshalb empfohlen, negative Gedanken durch Positive zu ersetzen. Das klingt in der Theorie super. Funktioniert in der Praxis meistens jedoch nicht (wie du vielleicht schon mal selbst gemerkt hast). Du kannst nicht einfach negative Gedanken in positive umwandeln als wärst du eine magische Fee mit einem goldglitzernden Zauberstab.