Wie lautet der Satz mit dem man sich die Reihenfolge der Planeten von der Sonne aus merken kann?
Um sich die Namen und die richtige Reihenfolge der Planeten im Abstand zur Sonne merken zu können, gibt es folgenden Merksatz: „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel.“ Die Anfangsbuchstaben jedes Wortes sind auch die Anfangsbuchstaben der acht Planeten (siehe Bild oben).
Wie ist die Reihenfolge der Planeten in der Sonne enthalten?
Hier ist die Planeten Reihenfolge mit zunehmendem Abstand von der Sonne in den Anfangsbuchstaben der Wörter enthalten: Merkur Venus Erde Mars Jupiter Saturn Neptun. Ein solcher Merksatz ist als Akrostichon bekannt. Ein weiteres Akrostichon, das auch die Kleinkörper des Sonnensystems mit aufnimmt, lautet:
Wie lassen sich Namen und Reihenfolge der Planeten herleiten?
Mit einem Merkspruch oder einer Eselsbrücke lassen sich die Namen und die Reihenfolge der Planeten jedoch schnell in Erinnerung rufen und herleiten. Ein gängiger Merksatz für die Planeten lautet: „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel.“ Hier ist die Planeten Reihenfolge mit zunehmendem…
Was ist der Merksatz für die Reihenfolge der Planeten?
Merksatz für die Reihenfolge der Planeten. Ein gängiger Merksatz für die Planeten lautet: „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel.“ Hier ist die Planeten Reihenfolge mit zunehmendem Abstand von der Sonne in den Anfangsbuchstaben der Wörter enthalten: Merkur Venus Erde Mars Jupiter Saturn Neptun.
Welche Planeten gehören zum inneren Sonnensystem?
Der Bezug auf die Sonne. → Hauptartikel: Sonnensystem. Zu den erdähnlichen (felsigen) Planeten oder auch zum inneren Sonnensystem zählen der Merkur, die Venus, die Erde und der Mars. Die jovianischen Planeten beziehungsweise Gasplaneten des äußeren Sonnensystems sind Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.