Wo sagt man die Joghurt?
In Österreich und in der Schweiz verwendet man meist den sächlichen Artikel: das Joghurt. Österreicher und Schweizer essen also meist ein Joghurt, und wenn dieses ihnen gut schmeckt, sagen sie: „Das ist aber ein gutes Joghurt“.
Kann man die Joghurt sagen?
Das Wort Joghurt wird meist maskulin, manchmal auch neutral und in einigen wenigen Regionen (hauptsächlich in Österreich) auch feminin gebraucht. Somit kannst du im Prinzip alle drei bestimmten Artikel verwenden: der Joghurt, das Joghurt oder die Joghurt. Auf Nummer sicher gehst Du aber mit der männlichen Form.
Wie heißt es das Joghurt oder der Joghurt?
Substantiv, m, f, n
Singular 1 | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Joghurt | die Joghurts |
Genitiv | des Joghurts | der Joghurts |
Dativ | dem Joghurt | den Joghurts |
Akkusativ | den Joghurt | die Joghurts |
Was ist die Joghurt aus dem Orient?
1) Österreich: „Die Joghurt stammt aus dem Orient und entsteht durch die Gerinnung von Milch“ 1) Schweiz: „Ihr Seliger zum Beispiel habe sich einmal zu Beginn einer Ohnmacht das Joghurt über den Kopf geleert und nachher behauptet, sie selber habe das getan“
Ist der Joghurt richtig?
Laut der Duden-Webseite ( http://www.duden.de/rechtschreibung/Joghurt) ist das männliche Geschlecht richtig. Es muss also „ der Joghurt “ sein. Aber in Österreich und in der Schweiz kann man auch durchaus „das“ sagen (siehe unten).
Was ist Joghurt-Euphorie?
Dies beschreibt die Herstellung von Joghurt aus Milch mittels dem Verfahren der Gärung. Gegen Anfang des 20. Jahrhunderts gab es eine wahre Joghurt-Euphorie, als Wissenschaftler die Wirkung von Joghurt auf die Darmflora und die allgemeine Gesundheit entdeckt hatten. Im Jahr 1915 wurde das Wort dann erstmals in den Duden aufgenommen.
Was ist das ursprungsgetränk von Joghurt?
Osteuropa und Zentralasien hat eine weitreichende Tradition zur Herstellung von Joghurt. Den Ursprung in Ländern dieser Regionen zu vermuten ist daher schlüssig. Ein Getränk aus Joghurt, Wasser und Salz. Es ist in der Türkei und dem Kaukasus stark verbreitet.