Was zählt zu Gebäuden?
Ein Gebäude ist ein Bauwerk, das Räume einschließt, betreten werden kann und dem Aufenthalt von Menschen, Tieren oder der Lagerung von Sachen dient. Ein Gebäude besitzt nicht zwingend Wände oder einen Keller, jedoch immer ein Dach. Ansonsten treffen die Eigenschaften eines Bauwerks auch auf ein Gebäude zu.
Was bedeutet Gebäudetypologie?
Eine Gebäudetypologie besteht aus einem Satz von Modellgebäuden, die bestimmte Größen- und Baualtersklassen des Gebäudebestands repräsentieren. Mit diesen kann anschaulich demonstriert werden, welche Energiesparpotenziale bei den verschiedenen Gebäudetypen einer Gesamtheit bestehen.
Was ist ein Bauwerk im Sinne der VOB?
In § 99 Abs. 3 GWB wird der Begriff Bauwerk, in § 1 VOB/A der Begriff „bauliche Anlage“ verwendet. in Verbindung mit dem Erdboden hergestellte Sache“. Der Begriff „bauliche Anlage“ stammt aus dem Bauordnungsrecht.
Was ist ein Typus Architektur?
Wird mit dem Begriff Typus das Allgemeine, die Regel, die Idee angesprochen, so bestimmen die speziellen Rahmenbedingungen im individuellen Entwurf das Besondere, die Variante, die Ausformulierung der allgemeinen Idee in einer speziellen Form.
Wie viele Gebäude gibt es in Deutschland?
Die Mehrzahl der 18 Mio. Wohngebäude in Deutschland sind mit einem Anteil von 65 % Gebäude mit lediglich einer Wohnung. Weitere 17 % sind Gebäude mit zwei Wohnungen, der Rest solche mit drei und mehr Wohnungen. Nur etwa 6 % des Be- stands sind große Mehrfamilienhäuser, die sieben und mehr Wohnungen enthalten.
Was ist eine Besonderheit der griechischen Architektur?
Eine Besonderheit griechischer Architektur ist der Einsatz optischer Verfeinerungen, die gewissermaßen die fast schon mathematisch-kühle Starre ihrer Bauten lösen sollten. So führten die griechischen Architekten eine nicht erkennbare Krümmung des gesamten Bauwerkes ein, die sogenannte Kurvatur,…
Was gibt es in der griechischen Architektur?
Jahrhundert v. Chr. ihren Weg in die griechische Architektur. Zunächst auf Innenräume wie die Tempel von Bassai oder Tegea beschränkt, gliedern sie in der Folge ganze Blendarchitekturen wie etwa am Bouleuterion von Milet oder am Gymnasion von Samothrake sowie zahlreichen Tor- und Grabbauten.
Welche Bauwerken werden umgebaut?
Im Fall der Umnutzung werden beispielsweise stillgelegte Industriebauten zu Museen umgebaut, Speicherhäuser zu Apartmenthäusern oder Bahnhöfe zu Versammlungsstätten. Die Einteilung von Bauwerken nach Funktionen hat demnach auch ihre Grenzen.