Was ist die Aufgabe der staatlichen Familienpolitik?
Daneben ist es eine weitere Aufgabe der staatlichen Familienpolitik, jene Leistungen der Erziehung, Versorgung und Bildung der Kinder zu kompensieren, die die Familien für die Gesellschaft erbringen, die aber nicht über den Markt abgegolten werden. Der Schutz der Familie ist eines der Grundrechte des Grundgesetzes.
Wie handelt es sich um Maßnahmen zur Familienförderung?
Weitaus überwiegend handelt es sich um Verbesserungen der Rahmenbedingungen und Unterstützungen für Familien, so dass von Familienförderung gesprochen wird. In einem erweiterten Sinn können auch Maßnahmen zur Familienförderung nichtstaatlicher Akteure zur Familienpolitik gezählt werden (z. B. Familienpolitik der Unternehmen).
Wie ist die Familienpolitik in Deutschland geregelt?
Familienpolitik in Deutschland. Im föderalen deutschen Regierungssystem ist primär der Bund für Familienpolitik zuständig, hier werden die Grundlagen vorgegeben (z. B. Familienrecht ). Art. 6 GG verpflichtet aber auch die Länder und Kommunen dazu, die Familie unter den besonderen Schutz der staatlichen Ordnung zu stellen.
Was sind die Leitsätze der französischen Familienpolitik?
Zu den Leitsätzen der französischen Familienpolitik gehören die Wahlfreiheit für die Familien sowie die Leistungsgerechtigkeit (Leistungsfähigkeitsprinzip, horizontale Steuergerechtigkeit). Seit 1970 werden Kindertagesstätten von der Familienkasse, der caisse d´allocations familiales (CAF), finanziell unterstützt.
Wie viele Familien gibt es in Deutschland?
Statistiken zum Thema Familie. Laut dem Statistischen Bundesamt verteilten sich die rund 82,5 Millionen Bürger in Deutschland im Jahr 2016 auf rund 41 Millionen Haushalte. Insgesamt gab es rund 11,6 Millionen Familien in Deutschland, die sich größtenteils durch mindestens ein minderjähriges Kind im Haushalt charakterisieren.
Wie verändert sich der Umgang mit Kindern in einer Familie?
Dadurch verändert sich auch der Umgang mit Kindern und die Bedeutung, die (die meist wenigen) Kinder in einer Familie haben. Aus biologischer Perspektive betrachtet ist eine Familie zunächst einmal ein sozialer Raum, in dem Kinder in (mehr oder weniger) gesicherten Verhältnissen auf die Welt kommen und aufwachsen können.
Wie lange war die französische Familienpolitik in Frankreich?
Familienpolitik hat in Frankreich eine lange Tradition. Schon 1898 wurde ein Familiengeld in der französischen Nationalversammlung eingeführt. 1940 wurde allocation de mère au foyer eingeführt, eine Zulage für die Hausfrau und Mutter in Höhe von 10 % des Ernährerlohnes des Ehemanns. Diese Zulage bestand bis 1978.
Was war die ein-Kind-Politik für Mehrheitsbevölkerung?
Unter diesen Rahmenbedingungen wurde die Ein-Kind-Politik für die Mehrheitsbevölkerung beschlossen. Die Ein-Kind-Politik wurde 1979 zunächst auf Provinzebene, 1980 dann landesweit mit diesen Regeln eingeführt: Die Mindest-Heiratsalter wurde für Frauen auf 20 Jahre, für Männer auf 22 Jahre reduziert. Für die Heirat wurde eine Erlaubnis benötigt.