Wo ist es am kältesten auf der Erde?
Oimjakon
Oimjakon liegt im fernen Osten Russlands, etwa 700 Kilometer nordöstlich der sibirischen Metropole Jakutsk, und gilt als der kälteste bewohnte Ort der Erde. Obwohl immerhin noch 2.900 Kilometer vom Nordpol entfernt, wurden hier bereits minus 67,8 Grad gemessen.
Wie viel Grad war es in der Eiszeit?
Das Ergebnis ihrer Studie, die im Fachmagazin „Nature“ veröffentlicht wurde: Zum Höhepunkt der letzten Eiszeit – korrekterweise eigentlich die letzte Kaltzeit – betrug die durchschnittliche Temperatur auf der Erde etwa 7,8 Grad Celsius. Es war damit weltweit im Schnitt rund 6 Grad kälter als heute.
Was ist die kälteste Temperatur im Universum?
Was ist die tiefste Temperatur, die möglich ist? Der kälteste bisher entdeckte, natürliche Ort im Universum ist der 5000 Lichtjahre entfernte Boomerang Nebel. Hier herrschen Temperaturen von -272,15 Grad Celsius. Doch ist dies die kälteste Temperatur, die möglich ist?
Was ist der kälteste Wert auf der Erde?
Der offizielle kälteste gemessene Wert auf der Erde beträgt -89,2 °C und wurde 1982 in der Antarktis gemessen. Ein Ort in Russland, der als der kälteste der Welt gilt, weist im Winter Temperaturen von teilweise weit unter 50 Grad Celsius aus. Dagegen beträgt die Temperatur im Weltall 2,7 Kelvin und erreicht damit nicht diesen absoluten
Ist die Antarktis der kälteste Gebiet der Erde?
Die Antarktis ist damit der unbestrittene Spitzenreiter bei niedrigen Temperaturen auf der Erde. Der Kälterekord auf der Nordhalbkugel liegt bei „nur“ minus 67,8 Grad Celsius, gemessen im Ort Oimjakon im Fernen Osten Russlands. Dort liegt auch das kälteste bewohnte Gebiet der Erde.
Wie hoch können die Temperaturen auf der Erde nicht fallen?
Viel niedriger können Temperaturen auf der Erde wohl nicht fallen: „Der Rekord von minus 98 Grad Celsius ist wohl das Kälteste, was an der Erdoberfläche auftreten kann“, sagte Scambos gegenüber dem National Snow and Ice Data Center (NSIDC).