Was bedeutet Aristokratie in der Politikwissenschaft?
Aristokratie – früher auch Bestherrschaft – bezeichnet in der Politikwissenschaft die Herrschaft einer kleinen Gruppe besonders befähigter Individuen, wobei die Art der Befähigung nicht näher bestimmt ist. Die ursprüngliche Wortbedeutung ist „Herrschaft der Besten“ (gr.
Was bedeutet die Aristokratie?
Aristokratie bedeutet demnach: in der klassischen Verfassungstypenlehre des Aristoteles die Herrschaft der Besten, der Tugend oder der Tüchtigkeit. Im Gegensatz dazu steht nach Aristoteles die Oligarchie (wörtlich: Herrschaft Weniger) die Machtausübung durch eine Minderheit, die die Macht an sich gerissen hat und den eigenen Vorteil sucht.
Was ist die Referenz der deutschen Patrioten?
Referenz der deutschen Patrioten wurde nun zunehmend die deutsche Nation, die als Kulturnation oder ethnisch definiert wurde. Der Wunsch nach nationaler Einheit und der Überwindung alles Trennenden im deutschen Sprachraum oder auf dem Gebiet des Deutschen Bundes verbreitete sich langsam, aber stetig.
Wie wurde der Patriotismus in Frankreich verbreitet?
Seit den Befreiungskriegen war der Patriotismus ein Elitenprojekt. Politisch in der Masse der Bevölkerung verankert wurde er erst durch die kriegerischen Auseinandersetzungen mit dem napoleonischen Frankreich. Erst dadurch wurde die Idee des Patriotismus auch in den bürgerlichen Schichten anderer europäischer Länder verbreitet.
Was ist eine aristokratische Herrschaft?
Das können zum Beispiel Menschen sein, die über besonderen Reichtum verfügen, oder auch solche, die aus besonderen Familien stammen und sogenannte Privilegien (das sind Sonderrechte) haben. Wenn eine aristokratische Herrschaft nur dem Eigennutz einiger weniger Personen oder Familien dient, wird sie “ Oligarchie “ genannt.
Wie gab es die Aristokratien in der modernen Gesellschaft?
Aristokratien existierten unter anderem im antiken Griechenland oder im alten Rom. Heute gibt es keine Aristokratien mehr. Der Begriff steht nur noch für Angehörige des Adels. Der Adel hat in modernen Gesellschaften aber keine Sonderrechte mehr.
Was bezeichnet man heute mit „Aristokratie“?
Mit „Aristokratie“ bezeichnet man heute in erster Linie die Angehörigen des Adels. Im Gegensatz zu früheren Zeiten haben sie in unserer Demokratie keine Sonderrechte mehr. Heute erkennt man Aristokratinnen und Aristokraten häufig daran, dass sie einen Titel wie Gräfin, Baron oder Freifrau tragen und ein „von“ zu ihrem Familiennamen gehört.
Wie kam das Wort Aristokratie in die deutsche Sprache?
Etymologie und Definition. Das Wort Aristokratie gelangte über das spätlateinische aristocratia erst im 16. Jahrhundert in die deutsche Sprache, wo es in staatstheoretischen Schriften verwendet wurde. Seit dem 17. Jahrhundert wird damit auch die Gesamtheit des Adels bezeichnet.
Was ist Demokratie in der griechischen Antike?
Demokratie (griechische Antike) Demokratie (griechische Antike), Staatsform, die durch die Herrschaft des Volkes charakterisiert ist. Die Art und Weise, wie die Herrschaft in einem Staat organisiert ist, nennt man Staatsform.