Wie multipliziere ich?
Zuerst multiplizierst du die erste Ziffer der rechten Zahl mit den Ziffern der linken Zahl. Danach multiplizierst du die zweite Ziffer der rechten Zahl mit der linken Zahl. Das machst du, bis du alle Ziffern der rechten Zahl mit der linken Zahl multipliziert hast. Anschließend rechnest du diese Teilergebnisse zusammen.
In welcher Klasse lernt man schriftlich multiplizieren?
A: Im Normalfall wird die schriftliche Multiplikation in der 4. Klasse der Grundschule behandelt.
Was ist das Multiplizieren in der Mathematik?
Das Multiplizieren ist in der Mathematik eine vereinfachte Form der Addition. Wenn du eine Zahl sehr häufig mit sich selbst addieren musst, dann ist die einfachere Schreibweise die Multiplikation. Mit ihr kannst du also schneller große Zahlenmengen zusammenrechnen.
Wie schreibst du deine Multiplikation auf?
Das Ergebnis deiner Multiplikation schreibst du darunter auf: Für das schriftliche Mal Rechnen wird dann die nächsten Stelle von 313, die 1, mit 3 multipliziert. Nun bist du bei der Hunderterstelle 3 angelangt. Schriftlich mal rechnen mit 3 ergibt 9. Das Ergebnis deiner Multiplikation lautet 313 • 3 = 939.
Was sind die Eigenschaften der Multiplikation?
Eigenschaften der Multiplikation. Das Multiplizieren ist in der Mathematik eine vereinfachte Form der Addition. Wenn du eine Zahl sehr häufig mit sich selbst addieren musst, dann ist die einfachere Schreibweise die Multiplikation. Mit ihr kannst du also schneller große Zahlenmengen zusammenrechnen.
Wie multiplizierst du große Zahlen?
Schau dir gleich das Video dazu an! Die schriftliche Multiplikation hilft dir, große Zahlen mal zu nehmen. Zuerst multiplizierst du die erste Ziffer der rechten Zahl mit den Ziffern der linken Zahl. Danach multiplizierst du die zweite Ziffer der rechten Zahl mit der linken Zahl.