Wie lange dauert die Ausbildung zur Sekretärin?
Unabhängig von der gewählten Sekretärin-Ausbildung dauert der Bildungsweg 3 Jahre. In einigen Ausbildungen ist es möglich, die Dauer durch gute Noten zu verkürzen.
Welche Tätigkeiten hat eine Sekretärin?
Allgemeine Schreibtätigkeiten – wie Korrespondenz, Aktenvermerke oder Berichte. Führung und Verwaltung von Ablagen, Akten und Berichten. Empfang und Betreuung von Besuchern und Gästen. Organisation und Verwaltung von Büromaterial.
Welche Aufgaben hat die Sekretärin im Sekretariat?
Hauptaufgabe im Sekretariat ist die Chefentlastung. Sie koordiniert seine Termine und Aufgaben, organisiert Geschäftsreisen, bereitet Meetings vor und schreibt Protokolle. Die Sekretärin ist es auch, die Entscheidungen des Managements unterstützt, indem sie Informationen beschafft und für den Vorgesetzten aufbereitet.
Wie verändert sich das Berufsbild der Sekretärin?
Und die Weiterentwicklung des Berufsbilds fängt gerade erst richtig an: Durch digitale Technologien werden viele der klassischen Sekretariatstätigkeiten in den Unternehmen überflüssig. Das verändert nicht nur den Alltag der Sekretärin, sondern sogar das Verhältnis zwischen Chef und Assistentin.
Welche Sekretärin ist die erste Ansprechpartnerin?
Häufig erfüllt die Sekretärin auch eine Gatekeeper-Funktion für ihren Chef, denn Anrufe, Nachrichten und Informationen, die für den Vorgesetzten bestimmt sind, landen zuerst im Sekretariat. Damit ist sie nicht nur für die Kollegen, sondern auch für Kunden und Geschäftspartner die erste Ansprechpartnerin.
Welche Tätigkeiten fallen in den Sekretariaten an?
Einige Tätigkeiten fallen allerdings in fast allen Sekretariaten an. Und sie sind hier auch gut aufgehoben, denn sie erfordern oft ein hohes Maß an Übersicht, eine stete Kontrolle und Koordination und sollen für das ganze Unternehmen oder zumindest die ganze Abteilung gleich organisiert sein.