Wo ist das ostafrikanische Seenhochland?
Gebirge sind das Hochland von Abessinien, welches bis zum Roten Meer reicht und an der Küste des Indischen Ozeans das Ostafrikanische Seenhochland, wo das Kilimandscharo-Massiv und das Mount-Kenya-Massiv liegen. In Ostafrika befinden sich große Seen, wie der Viktoriasee, der Turkana-See, der Tanasee und der Malawisee.
Wo gibt es Grabenbrüche?
Beispiele für Riftzonen der Erde
- Der Große Afrikanische Grabenbruch (Great Rift Valley) reicht vom Libanon bis Mosambik und ist durch das Auseinanderdriften der Afrikanischen, der Arabischen Platte und der Somali-Platte bedingt.
- Der Baikal-Graben in Süd-Sibirien.
Wo verläuft der ostafrikanische Grabenbruch?
Der ostafrikanische Graben reicht vom Roten Meer bis Mosambik und zieht sich über eine Länge von 6000 Kilometern. In seinem Verlauf teilt er sich in einen östlichen und einen westlichen Ast. Der westliche Teil, auch zentralafrikanisches Rift genannt, erstreckt sich zwischen dem Malawisee und dem Turkanasee in Kenia.
Wo liegt das Rift Valley?
Der Große Afrikanische Grabenbruch (engl. Great Rift Valley) liegt im Westen Kenias: Diese tiefe Spalte zwischen zwei Platten in der Erdkruste verläuft von Mosambik im südöstlichen Afrika bis nach Syrien in Asien.
Was ist der nördlichste Teil des Rifts?
Den nördlichsten Teil des Rifts stellt der Flusslauf des Orontes ( Nahr al-Asi) dar mit der Ghab-Ebene ( al-Ghab) und der Bekaa-Ebene ( al-Biqa ), es folgt das Tal des Jordans, der Jordangraben, in dem der Fluss durch den See Genezareth zum Toten Meer fließt.
Welche Riftzonen gibt es in der Erde?
Beispiele für Riftzonen der Erde. Aktive Rifts (im Sinne von ausgelöst durch Manteldiapire) Der Große Afrikanische Grabenbruch (Great Rift Valley) reicht vom Libanon bis Mosambik und ist bedingt durch das Auseinanderdriften der Afrikanischen, der Arabischen Platte und der Somali-Platte.
Wer ist der drittgrößte See der Welt?
Der Victoriasee, der drittgrößte See der Welt, wird ebenfalls als Teil des Rift Valleys angesehen, obwohl er heute zwischen den beiden Ästen des Zentralafrikanischen Grabensystems liegt. Das umschlossene Gebiet wird vom archaischen Tansania – Kraton gebildet, der bis zu 200 km in die Tiefe reicht.