Was ist die Bedeutung der griechischen Architektur?
Aufgrund ihrer Bedeutung für die ganze Bauwirtschaft möchten wir heute bei den Anfängen des modernen Bauens starten, in Griechenland. Die griechische Architektur steht als Synonym für die Baukunst der Antike aus der Blütezeit Griechenlands, bevor es von Rom als Weltreich abgelöst wurde.
Was ist der Orden der griechischen Architektur?
Orden der griechischen Architektur. Die antike griechische Architektur hat drei Haupt- „Ordnungen“ oder „Schablonen“ entworfen: die dorische Ordnung, die ionische Ordnung und die korinthische Ordnung. Diese Verordnungen legten ein breites Regelwerk für die Planung und den Bau von Tempeln und ähnlichen Gebäuden fest.
Wie entwickelte sich die Architektur der griechischen Stämme?
Die Architektur der Griechen richtete sich nach gewissen Vorschriften, die sich mehr und mehr zu speziellen Regeln verdichteten, ohne je schriftlich fixiert worden zu sein. Grundlage hierfür war die zunächst an die griechischen Stämme und die von ihnen besiedelten Gebiete gebundenen landschaftlichen Stile, die sich im Laufe des 7. und 6.
Was ist eine Besonderheit der griechischen Architektur?
Eine Besonderheit griechischer Architektur ist der Einsatz optischer Verfeinerungen, die gewissermaßen die fast schon mathematisch-kühle Starre ihrer Bauten lösen sollten. So führten die griechischen Architekten eine nicht erkennbare Krümmung des gesamten Bauwerkes ein, die sogenannte Kurvatur,…
Welche Logik steht im Zentrum der griechischen Architektur?
Logik und Ordnung stehen im Zentrum der griechischen Architektur. Die Hellenen planten ihre Tempel nach einem kodierten Teileschema, das zunächst auf der Funktion, dann auf einem begründeten System skulpturaler Dekoration beruhte. Die Mathematik bestimmte die Symmetrie, die Harmonie, das Vergnügen des Auges.