Was macht die Schwimmerkammer?

Was macht die Schwimmerkammer?

Eine Schwimmerkammer ist eine Armatur, welche in Kombination mit einem Schwimmernadelventil zur Regelung einer Flüssigkeitszufuhr dient. Das System gleicht dem eines Schwimmerventiles, mit dem Unterschied, dass hier der Füllstand nur als Hilfsgröße für die Regelung verwendet wird.

Was macht die leerlaufdüse?

Eine größere Leerlaufdüse reichert das Gemisch von der Schieberstellung „gerade auf“ bis „1/4 auf“ an. Eine kleinere Leerlaufdüse magert es ab. Die Leerlaufdüse und Leerlaufluftdüse haben leicht verschiedene Wirkungen auf die Stärke des Gemisches.

Was ist das wichtigste Bauteil eines Vergasers?

Das wichtigste Bauteil jedes Vergasers ist das Venturirohr, daß ist das Rohr welches das Gehäuse bildet, und im Grunde nichts anderes als eine aufgerollte Flugzeugtragfläche ist. Dabei ist die Oberseite der ”Tragfläche” die Innenseite des Rohres:

Was ist ein Vergaser?

Beim Vergaser handelt sich um eine Vorrichtung, die den separat im Tank mitgeführten Kraftstoff und die angesaugte Frischluft miteinander kombiniert, sodass ein zündfähiges Kraftstoff-Luft-Gemisch entsteht. Er wurde bereits 1826 erfunden und knapp ein halbes Jahrhundert später zum ersten Mal in einem Ottomotor eingesetzt und patentiert.

Was ist ein Vergaser mit unterschiedlichen Bauweisen?

Es gibt Vergaser mit sehr unterschiedlichen Bauweisen, die sich in vieler Hinsicht unterscheiden können. Ein zentrales Element ist allerdings eine Kraftstoffdüse, die von der angesaugten Verbrennungsluft umströmt wird.

Wie kann man einen Vergaser vorstellen?

Den Vergaser kann man sich als ein glattwandiges Rohr zwischen dem Ansaugtrakt und dem Motor bzw. der Drosselklappe vorstellen, das in seiner Mitte eine Engstelle besitzt. Der laufende Motor erzeugt aufgrund der Kolbenbewegungung einen Unterdruck, wodurch Frischluft angesaugt wird. An der Engstelle des Vergasers wird diese Luft beschleunigt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben