Was bedeutet Aurora Polaris?

Was bedeutet Aurora Polaris?

Das Polarlicht (wissenschaftlich Aurora borealis als Nordlicht auf der Nordhalbkugel und Aurora australis als Südlicht auf der Südhalbkugel) ist eine Leuchterscheinung durch angeregte Stickstoff- und Sauerstoffatome der Hochatmosphäre, also ein Elektrometeor.

Wo ist die Aurora Borealis?

Die Aurora Borealis sieht man am besten in der Polarregion, in einem Radius von 2.500 Kilometern um die magnetischen Pole herum. Dieses Gebiet ist als Aurora-Zone oder das Aurora-Oval bekannt. Für die Nordlichter gilt: Je weiter nördlich man fährt, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, die Aurora zu erleben.

Was heißt Borealis auf Deutsch?

[1] spätlateinisch: nördlich. Herkunft: abgeleitet von boreas, der Norden.

Was bedeuten die Nordlichter?

In Finnland heißen die Nordlichter revontulet, was wörtlich übersetzt „Feuerfuchs“ bedeutet. Der Name entstammt einer sehr schönen Sage, wonach arktische Füchse die Aurora entstehen ließen.

Was bedeutet Australis?

Terra Australis (lat. terra „Erde, Land“; australis „südlich“) ist die Bezeichnung eines in der Antike postulierten, hypothetischen Südkontinentes.

Wie fasziniert uns die Aurora Borealis?

Die Aurora Borealis, auch Nordlicht oder Polarlicht genannt, fasziniert uns seit Jahrhunderten. Soweit die Geschichte zurückreicht, haben Menschen an abgelegenen Orten in dunklen Nächten staunend ihren Blick auf die schillernden Bänder aus grünem, rotem, gelbem, rosa, violettem und weißem Licht gerichtet,…

Wie ist das Leuchten des Nordlichts sichtbar?

Der Himmel muss klar sein und das Leuchten des Nordlichts ist besser zu sehen, wenn wenig Mondlicht vorhanden ist. Die Chancen vergrößern sich zudem, wenn man sich an einen Ort fern von Lichtverschmutzung begibt. Eine besonders kräftige Aurora Borealis ist jedoch auch in der Stadt und sogar durch eine dünne Wolkendecke sichtbar.

Was ist die Entstehung der Polarlichter?

Entstehung. Polarlichter entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwinds aus der Magnetosphäre (hauptsächlich Elektronen, aber auch Protonen) auf Sauerstoff- und Stickstoffatome in den oberen Schichten der Erdatmosphäre treffen und diese ionisieren. Bei der nach kurzer Zeit wieder erfolgenden Rekombination wird Licht ausgesandt.

Wie werden Polarlichter auf anderen Planeten beobachtet?

Auch auf anderen Planeten des Sonnensystems werden diese Erscheinungen beobachtet. Voraussetzung hierfür ist, dass der Planet ein eigenes Magnetfeld und eine Atmosphäre besitzt. 2015 konnten Astronomen erstmals Polarlichter außerhalb des Sonnensystems beobachten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben