Was bedeutet Versicherungsumfang?
Die Versicherer bieten in der Regel eine Deckungssumme von 500.000,- bis zu 10 Mio. EUR an, in einigen Fällen ist die Deckungssumme auch noch höher. Es empfiehlt sich allerdings eine Versicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2-6 Mio.
Ist die Heizung Hausrat?
Für lose Teppiche ist die Hausratversicherung da. Für Schäden an fest verklebten Teppichen kommt die Wohngebäudeversicherung auf. Heizungen sind ein Fall für die Wohngebäudeversicherung – zumindest dann, wenn sie fest mit dem Gebäude verbunden sind. Gleiches gilt für Klimaanlagen.
Ist ein Heizungsschaden versichert?
Viele Schäden an der Heizung deckt die Versicherung ab. Darunter zum Beispiel Defekte durch Blitzschlag, Überspannung oder Überschwemmung. Gleiches gilt für Schäden, die beispielsweise durch Rohrbruch, undichte Heizkessel oder eine leckende Heizungsanlage verursacht wurden. Auch diese reguliert die Versicherung.
Was bedeutet Außenversicherungsschutz?
Der Außenversicherungsschutz erstreckt sich ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen nicht auf Sachen, die erst auf Verlangen des Täters an den Ort der Wegnahme oder Herausgabe gebracht werden. Im Rahmen der Außenversicherung ist die Entschädigung auf 10 % der Versicherungssumme, höchstens 10.000 Euro, begrenzt.
Was ist eine Differenzdeckung?
Die Differenzdeckung – manchmal auch als Umbrella-Deckung oder Exzedenten-Deckung bezeichnet – ist eine Versicherungspolice, die einen bestehenden Versicherungsschutz mit einer zusätzlichen Vereinbarung aufstockt oder erweitert.
Sind Einbauschränke Hausrat?
Objekte, welche nicht fest mit dem Haus verbunden sind, gehören zum Hausrat und sind nicht Bestandteil dieser Police. Das sind unter anderem Jalousien, Tapete, Markise, Sauna, Rolläden, Satellitenschüssel, Einbauschrank oder Laminat-Boden (vgl. auch: Hausratversicherung: Laminatboden beschädigt).