Was verstanden die Griechen unter dem Eros?
Eros (altgriechisch Ἔρως Érōs [ěrɔːs]) ist in der griechischen Mythologie der Gott der begehrlichen Liebe.
Was für ein Wesen ist Armor?
Amor, oft auch Cupido genannt, ist in der römischen Mythologie der Gott und die Personifikation der Liebe (genauer: des Sichverliebens) und wird als halbwüchsiger Knabe nicht ohne schalkhafte Bosheit aufgefasst, der mit seinen Pfeilen ins Herz trifft und dadurch die Liebe erweckt.
Was ist das Ende der Geschichte des Liebesgottes Eros und seiner Psyche?
Das Ende der Geschichte zeigt schließlich: Die Geschichte des Liebesgott Eros und seiner Psyche ist kein Mythos mehr. Es ist ein Märchen, sein Ende ist lieblich, ja glorreich: Psyche und Eros heiraten. Die Königstochter wird in die Reihen der Götter des Olymp aufgenommen.
Was ist Eros in der griechischen Mythologie?
Eros ( altgriechisch ἜρωςÉrōs/ěrɔːs/) ist in der griechischen Mythologie der Gott der begehrlichen Liebe. Ihm entspricht in der römischen Mythologie Amor, der als Personifikation der erotischen Begierde auch Cupido („Begierde“, „Leidenschaft“) genannt wird. Eros hat zwar im Kult kaum eine Rolle gespielt, ist aber seit der Antike eine der
Was ist Eros in der römischen Mythologie?
Ihm entspricht in der römischen Mythologie Amor, der als Personifikation der erotischen Begierde auch Cupido („Begierde“, „Leidenschaft“) genannt wird. Eros hat zwar im Kult kaum eine Rolle gespielt, ist aber seit der Antike eine der beliebtesten mythischen Figuren in Literatur, bildender Kunst und Musik.
Was ist die Geschichte von Amor und Psyche?
Psyche gebiert Amor eine wunderschöne Tochter, welche den Namen Voluptas (Wollust) erhält. Die Geschichte von Amor und Psyche hat vielfältig in Literatur und Musik, vor allem aber in der bildenden Kunst weitergewirkt. Viele Gemälde und Skulpturen befassen sich mit dem Paar.