Was ist der Unterschied zwischen Sporophyten und Gametophyten?
Bei den meisten Pflanzen sind Sporophyten und Gametophyten deutlich voneinander unterscheidbar (heteromorpher Generationswechsel). Bei den Samenpflanzen ist der Sporophyt sehr viel größer und komplizierter gebaut ( Baum, Strauch, krautige Pflanze) als der Gametophyt.
Was ist der Sporophyt für eine Gefäßpflanze?
Bei den Gefäßpflanzen ist der Sporophyt sehr viel größer und komplizierter gebaut ( Baum, Strauch, krautige Pflanze) als der Gametophyt (♂ mehrzelliges Pollenkorn; ♀ mehrzellige Samenanlage bzw. befruchtungsfähiger Embryosack mit acht Kernen) und ernährt ihn in der Regel.
Was ist der Unterschied zwischen Moos und Gametophyt?
Auch die Moose haben einen heteromorphen und heterophasischen Generationswechsel. Allerdings ist hier die grüne Moospflanze der Gametophyt, während der Sporophyt in der Regel nur aus der Kapsel (dem Sporogon) und ihrem Stiel (der Seta) besteht.
Wie erfolgt die Fortpflanzung der Moosblättchen?
Die Fortpflanzung der Moose ist durch einen Generationswechsel gekennzeichnet. Moospflanzen ernähren sich von Wasser, Kohlenstoffdioxid und Mineralsalzen. Die Aufnahme von Wasser und Kohlenstoffdioxid erfolgt durch die gesamte Oberfläche der Moosblättchen.
Wie ist die Gefährdung von Moosarten begründet?
Gefährdung und Schutz. Die Gefährdung von Moosarten liegt vor allem in der Zerstörung ihres Lebensraumes begründet, in Mitteleuropa besonders durch die Intensivierung von Land- und Forstwirtschaft, wodurch besonders Arten der Stoppeläcker, epiphytische Moose auf Laubbäumen und Arten auf Totholz gefährdet sind.
Wie funktioniert die Wasseraufnahme der Moospflanze?
Die Wasseraufnahme erfolgt durch die gesamte Oberfläche der Moospflanze. Das Stämmchen hat nur eine geringe Leitungsfunktion, es dient hauptsächlich der Stabilität. Die Moosblättchen besitzen keine Wachsschicht (Kutikula) als Verdunstungsschutz. Moose können ihren Wasserhaushalt daher kaum regulieren.