Was ist ein Erzbergbau?
Der Bergbau ist ein Teil der Montanindustrie (lateinisch mons ‚Berg‘). Man bezeichnet damit die Aufsuchung und Erschließung (Exploration), Gewinnung sowie Aufbereitung von Bodenschätzen aus der oberen Erdkruste unter Nutzung von technischen Anlagen und Hilfsmitteln.
Wie werden Mineralien abgebaut?
In den Bergwerken der Mineralien fördernden Industrie werden hauptsächlich Kali- und Steinsalz und magnesiumhaltige Mineralien abgebaut. Weitere Industrieminerale (wie Ton, Feldspat oder Kaolin) sowie Steine und Erden wie Kiese, Sande, Kalk und Gips werden oberirdisch in Tagebauen, Gruben oder Steinbrüchen abgebaut.
Was gehört alles zum Bergbau?
Zum Bergbau gehören das Aufsuchen, Erkunden und Bewerten von Lagerstätten (Exploration), der Abbau (Gewinnung und Förderung) und die Aufbereitung der Bodenschätze sowie die Verwahrung und Rekultivierung stillgelegter Abbaue.
Wie ist der Bergbau in Ruhrgebiet erschüttert?
Der Bergbau hat über Jahrzehnte hinweg die Erde erbeben lassen. Auch heute noch werden die Menschen in manchen Regionen des Ruhrgebiets von Erdbeben erschüttert. Betroffene organisieren sich, die Ruhrkohle AG versucht die Schäden zu regulieren. Eine Übersicht – von Anfang der 1980er bis heute.
Wie sind die Umweltbedrohungen im Bergbau entstanden?
Doch um Aluminium, Stahl, Gold und Co. zu gewinnen, werden Wälder gerodet, Flüsse vergiftet, Menschen ausgebeutet und ganze Ökosysteme zerstört. Verantwortungslose Abbaupraktiken im Bergbau sind zu einer der größten Umweltbedrohungen unserer Zeit geworden.
Was sind die Folgen des Bergbaus im Ruhrgebiet?
Viele Folgen des Bergbaus sind weithin sichtbar – auch wenn die Luft und die Flüsse wieder sauber sind, die Bergschäden bleiben. Das Ruhrgebiet ist durchlöchert.
Wie stark war der Zusammenhang zwischen dem Bergbau und den Erdbeben?
Der starke Zusammenhang zwischen dem Bergbau und den Erdbeben zeigte sich auch, als das Bergwerk Ost bei Hamm am 30. September 2010 den Betrieb einstellte. Innerhalb einiger Monate gingen die Erdbeben fast vollständig zurück. Zuvor war die Region um Hamm ein regelrechter Erdbeben-Hotspot gewesen.