Warum Tropfen die Blätter der monstera?
Es kann vorkommen, dass deine Monstera von den Blättern tropft. Diese Tropfen sind nichts anderes als Wasser, das die Pflanze gewissermaßen ausschwitzt. Dieses Phänomen wird als Guttation bezeichnet und tritt vor allem nachts, wenn du stark gegossen hast oder bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit auf.
Warum ist meine monstera nass?
Das ist die s.g. Guttation. Oft findet man dieses Phänomen an Pflanzen aus den tropischen Regenwäldern. Da die Monstera große Blätter und viele Blattspitzen hat, heult sie bei der Guttation auch eine Menge Wasser aus. Und das kann einem dann auch mal einen gehörigen Schrecken einjagen.
Warum Tränt meine Monstera?
Das ist die s.g. Guttation. Oft findet man dieses Phänomen an Pflanzen aus den tropischen Regenwäldern. Philodendron, Dieffenbachia oder wie in meinem Fall der Monstera. Denn die Guttation tritt meist an warmen Tagen nach Regenfällen auf, wenn die Erde schön nass ist, was uns draußen aber meist nicht auffällt.
Wie entsteht das Wasser in der Pflanze?
Wenn das Wasser einmal im Xylem ist, kommt eine andere Kraft ins Spiel. Diese wird direkt an der Spitze der Pflanze erzeugt. Transpiration: die Verdunstung von Wasser über die Blätter. Wenn Wasser die Blattzellen verlässt, wird mehr Wasser aus dem Xylem herausgezogen, um es zu ersetzen.
Was geschieht mit der Aufnahme von Blättern?
Mittels des Xylems werden Wasser und Mineralstoffe transportiert und zwar von den Wurzel, wo die Aufnahme geschieht, hin zu den Blättern. Beim Phloem geht der Transport von den Blättern aus, wo durch Photosynthese energiereiche Verbindungen entstehen.
Wie viel Wasser benötigt man in der Herstellung von Lebensmitteln?
Doch auch alltägliche Produkte wie Lebensmittel und Kleidung benötigen in der Herstellung Wasser. Rechnet man das virtuelle Wasser, den Wasserfußabdruck der Produkte, mit ein, liegt unser wahrer Wasserverbrauch bei über 4.000 Litern täglich.
Welche Produkte benötigen wir in der Herstellung von Wasser?
Doch auch alltägliche Produkte wie Lebensmittel und Kleidung benötigen in der Herstellung Wasser. Rechnet man das virtuelle Wasser, den Wasserfußabdruck der Produkte, mit ein, liegt unser wahrer Wasserverbrauch bei über 4.000 Litern täglich. Viele Produkte importieren wir aus fernen Ländern, in denen Wasserknappheit herrscht.
https://www.youtube.com/watch?v=98oKg7XojUg