Was ist ein Co Trinker?
Co-Abhängigkeit bezeichnet ein sozialmedizinisches Konzept, nach dem manche Bezugspersonen eines Suchtkranken (beispielsweise als Co-Alkoholiker) dessen Sucht durch ihr Tun oder Unterlassen zusätzlich fördern oder selber darunter in besonderer Form leiden. Ihr Verhalten enthält seinerseits Sucht-Aspekte.
Was passiert mit Kindern von Alkoholikern?
In körperlicher Hinsicht sind viele Kinder von Alkoholikern unterernährt oder mangelversorgt. Für gesunde Ernährung, Hobbys oder Sport bleibt keine Zeit. Zusätzlich fehlt oft das Geld, da dieses für Alkohol ausgegeben wird. Teils kommt es zu Wutausbrüchen, die in Misshandlungen münden.
Was ist ein Elternteil?
– Elternteil Gen. -s, Pl. -e. Als Elternteil bezeichnet man einen der beiden Eltern – Mutter oder Vater –, wobei nur die maskuline Form »der Elternteil« richtig ist: »Ihre Mutter war der Elternteil, der das Sagen hatte.« Vgl. auch → Teil .
Wie groß ist der Pflichtteil eines Elternteils?
Nach dem Tod eines (1es) Elternteils hättest Du sofort (also nicht erst nach dem Tod auch des zweiten) einen Anspruch, in den meisten Fällen auf 1/8 ihres gemeinsamen Vermögens. Wenn ein Kind vorhanden ist, hat dieses beim Erststerbenden einen Pflichtteilsanspruch von 1/4 in bar (Hälfte des gesetzlichen Erbteils).
Wann hättest du einen Anspruch auf den Tod eines Elternteils?
Nach dem Tod eines (1es) Elternteils hättest Du sofort (also nicht erst nach dem Tod auch des zweiten) einen Anspruch, in den meisten Fällen auf 1/8 ihres gemeinsamen Vermögens.
Was ist der Pflichtteilsanspruch für das Kind?
Der Pflichtteilsanspruch ist die Hälfte des gesetzlichen Erbteils; das Kind wäre hier zu 1/2 Erbe – der Pflichtteilsanspruch wäre deshalb 1/4. Wenn ich mich nicht täusche, dann gehört einem überlebenden Ehepartner von vornherein die Hälfte dessen, was sie gemeinsam erwirtschaftet haben, und diese Hälfte fällt deshalb nicht in die Erbmasse.