Wie lange dauerte das Alter der Mutter bei der ersten Geburt?

Wie lange dauerte das Alter der Mütter bei der ersten Geburt?

Das Alter der Mütter bei der ersten Geburt schwankte hier bis Ende der 1980er-Jahre nur leicht zwischen 22 und 23 Jahren. Nach der Wiedervereinigung veränderte sich das Geburtenverhalten deutlich: Zwischen 1989 und 2010 stieg das Alter beim ersten Kind von 22,9 auf 27,4 Jahre, also um knapp fünf Jahre.

Wie lange schwankte das Alter der Mütter bei der ersten Geburt?

In Ostdeutschland schwankte das Alter der Mütter bei der ersten Geburt bis Ende der 1980er-Jahre nur leicht zwischen 22 und 23 Jahren. Nach der Wiedervereinigung veränderte sich das Geburtenverhalten deutlich: Zwischen 1989 und 2010 stieg das Alter beim ersten Kind von 22,9 auf 27,4 Jahre, also um viereinhalb Jahre.

Wie hoch ist das durchschnittliche Alter der Mütter in Ostdeutschland?

Beim zweiten Kind lag das durchschnittliche Alter der Mütter im Jahr 2010 bei 31,5 Jahren und beim dritten Kind bei 32,9 Jahren. In Ostdeutschland wurden bereits seit Ende der 1960er-Jahre viele Kinder außerhalb der Ehe geboren.

Wie älter waren die Mütter beim ersten Kind?

2010 waren die Mütter beim ersten Kind mit durchschnittlich 29,2 Jahren (biologische Geburtenfolge) fünf Jahre älter als vierzig Jahre zuvor. Beim zweiten Kind lag das durchschnittliche Alter der Mütter im Jahr 2010 bei 31,5 Jahren und beim dritten Kind bei 32,9 Jahren.

Wie älter war die Mutter beim ersten erstgeborenen?

Bei drei Prozent der 366.000 Erstgeborenen im Jahr 2018 war die Mutter älter als 39 Jahre, bei 67 Erstgeborenen war die Mutter 50 Jahre oder älter. Für das Jahr 2015 liegen auch Daten zum Geburtenabstand vor: Die 2015 geborenen zweiten Kinder waren deutschlandweit im Durchschnitt vier Jahre jünger als ihre erstgeborenen Geschwister (4,1 Jahre).

Wie jünger waren die ausländischen Frauen bei der Geburt ihrer Kinder?

Unabhängig vom Familienstand und der Geburtenfolge waren im Jahr 2018 die ausländischen Frauen bei der Geburt ihrer Kinder im Durchschnitt jünger als die deutschen Frauen. Von den 787.523 lebendgeborenen Kindern im Jahr 2018 entfielen 598.364 auf deutsche Mütter und 189.159 auf ausländische.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben