Was passiert mit dem Körper bei Unterernährung?
Abnahme der Atemmuskulatur mit schwächeren und kürzeren Atemzügen. geschwächtes Immunsystem und dadurch erhöhte Anfälligkeit für Infektionen. verzögerte und gestörte Wundheilung. erhöhtes Risiko für Druckgeschwüre und Wundliegen (bei Bettlägerigkeit)
Welche Lebensmittel bei Unterernährung?
Folgende Lebensmittel eigenen sich besonders gut:
- hochwertige Pflanzenöle, wie Rapsöl, Walnuss, Weizenkeim, Oliven oder Sojaöl,
- Vollkornprodukte,
- Nüsse und Samen, die als Mus in Süßspeisen, Soßen, Backwaren, als Brotaufstrich, in Aufläufen oder Füllungen (Kastanien) verwendet werden können,
Welche Folgen ziehen Mangel und Unterernährung nach sich?
Mangel- und Unterernährung ziehen häufig weitere negative Folgen nach sich. So z.B. die Schwächung des Immunsystems, wodurch die Anfälligkeit für armutsassoziierte Krankheiten wie Tuberkulose oder Malaria steigt und deren Verlauf oft schwerwiegender ist.
Was ist die Bekämpfung von Unterernährung?
Die Bekämpfung von Unterernährung zahlt sich nachhaltig und vielfach aus, weswegen die German Doctors darauf in allen ihren Projekten ein besonderes Augenmerk auf sie legen. Zur Therapie setzen sie eine spezielle Ernährung ein, mit der die Menschen, besonders die Kinder, schnell wieder aufgepäppelt werden.
Was ist der Kampf gegen Unterernährung?
Der Kampf gegen Unterernährung ist also eine Voraussetzung für die grundlegende Besserung der Situation der Menschen in Entwicklungsländern und ein wichtige Maßnahme im Kampf gegen Kindersterblichkeit. Lesen Sie hier, wie die German Doctors sich gegen Unterernährung einsetzen. Was tun die German Doctors? Was sind die Gründe? Welche Arten gibt es?
Wie oft stirbt ein Kind an Mangel und Unterernährung?
Von Mangel- und Unterernährung sind besonders Kinder betroffen, wobei eine ausgewogene Ernährung Voraussetzung für die spätere Entwicklung ist. So stirbt alle zehn Sekunden ein Kind an den Folgen von Mangel- und Unterernährung.