Warum ist Australien so reich?
Australien besitzt die weltgrößten Vorkommen an Uran, Zink und Blei. Das Land fördert nicht nur Gold, sondern auch Erdgas und Öl, Mangan und Silber, Kupfer und Quarze. Nur Russland schürft mehr Diamanten. Zudem ist Australien der größte Steinkohleexporteur der Welt und der weltgrößte Produzent von Bauxit.
Ist Australien wohlhabend?
Ein „lucky country“, ein glückliches Land, sei Australien, heißt es. Gesegnet ist es ganz sicher. Auf dem Fünften Kontinent liegen mehr Kohle, Erz, Gold und Uran, als in den nächsten hundert Jahren verkauft werden können, vor den Küsten gibt es Öl und Gas im Überfluss.
Was war die Wehrpflicht in Australien?
Die Wehrpflicht in Australien ( englisch: Conscription) gab in der Vergangenheit mehrfach Anlass zu politischen Auseinandersetzungen. In Australien existierten von 1903 bis 1980 zwei Armeen. Es gab die Australian Imperial Force (AIF), die aus Freiwilligen bestand, die an jedem Ort der Welt eingesetzt werden konnte.
Wann wurde die Verfassung für die australische Föderation vorgelegt?
Im Jahre 1900 wurde Queen Victoria der Verfassungsentwurf für die australische Föderation vorgelegt und diesen unterzeichnete sie schließlich im Jahr 1901. Die Politik basiert auf einem Zweikammerparlament, welches sich aus dem Senat und dem Repräsentantenhaus zusammensetzt.
Was ist die Volkswirtschaft in Australien?
Australien hat eine gelenkte Volkswirtschaft, in welcher der Staat einen großen Einfluss auf die wirtschaftlichen Vorgänge ausübt. Anfang 1980 begann man die Wirtschaft moderner zu gestalten und somit auch zu privatisieren.
Wie wichtig sind die Urlauber in Australien?
Von großer Bedeutung sind deshalb der Städtetourismus, der Wassersport und der Naturtourismus. Die größte Gruppe der Urlauber sind Europäer, welche auch ein „Working Holiday Visum“ beantragen können. Durch dieses ist man berechtigt sich ein Jahr in Australien aufzuhalten und kann sich den Urlaub durch Jobs finanzieren.