Ist Jeans ein Pluralwort?
Jeans, Plural: Jeans.
Welcher Artikel für Jeans?
Der Plural von Jeans ist die Jeans. Beim Plural musst du das Genus eines Wortes nicht kennen, um den richtigen Artikel zu finden. Der bestimmte Artikel in der Grundform ist immer die, egal ob das Substantiv maskulin, feminin oder neutral ist. Die unbestimmte Form ist auch einfach: Hier gibt es keinen Artikel.
Ist Jeans ein Fremdwort?
Jeansstoff (ugs., Hauptform) · Jeans… · Denim (fachspr.)
Warum ist die Jeans so erfolgreich?
Die Jeans als Lebensgefühl Die Jeans war ein Symbol für die Jugend. Zu dieser Zeit trug man sie meistens eng. Ein Jahrzehnt später wurde die Arbeiterhose zum Sinnbild für die Emanzipation der Frau. Mit der Jeans zeigte sie ihren Willen zu Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit.
Wie schreibe ich Jeans?
jeans: jeans (Italienisch) Wortart: Adjektiv Formen: Einzahl: Männlich jeans, Weiblich jeans Mehrzahl: Männlich jeans, Weiblich jeans Silbentrennung: jeans, Mehrzahl: jeans Wortbedeutung/Definition: 1) Jeans- Übersetzungen Deutsch: 1) Jeans- Spanisch:…
Was ist die Herkunft der Bezeichnung „Jeans“?
Herkunft der Bezeichnung „Jeans“ [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Der Ursprung waren Hosen aus Baumwolle, die aus der Gegend um die italienische Stadt Genua in die USA kamen. Aus der französischen Form des Städtenamens („Gênes“) entwickelte sich in Amerika die Aussprache „Jeans“. Levi Strauss, der in Franken geboren wurde und als…
Was ist ein klassischer Jeans style?
Der klassische Jeans Style hat neben zwei Vorder- und zwei Gesäßtaschen noch eine fünfte Tasche in der vorderen rechten Tasche, diese wird als Coin-Pocket bezeichnet. Kleine, meist in die Gesäßtasche eingenähte Flagge mit dem Namenszug der Jeansmarke. Als „zweite Haut“ bezeichnete, sehr enge Jeans.
Welche Jeans sind besonders eng geschnitten?
In den 1970er Jahren waren vor allem Jeans im Schnitt von Schlaghosen verbreitet, die auch Bell-Bottoms genannt wurden. Solche Jeans sind am Unterkörper und an den Oberschenkeln sehr eng geschnitten, werden jedoch unterhalb der Knie erheblich weiter. Je nach Fußweite kann das Hosenbein den kompletten Schuh bedecken.
Was ist der klassische Jeansstoff?
Der klassische Jeansstoff, der mit Indigo-Farbstoffen gefärbt wird. Heute werden jedoch auch synthetische Farbstoffe zur Färbung eingesetzt. Die bereits mit Steinen gewaschenen Jeans werden zusätzlich an beanspruchten Stellen, wie Oberschenkel oder Gesäss, stark aufgehellt.