Was steckt hinter DECATHLON?

Was steckt hinter DECATHLON?

Decathlon S.A. (französisch für Zehnkampf) mit Sitz in Villeneuve-d’Ascq (Nordfrankreich) ist ein international tätiger Hersteller und Händler von Sportgeräten und -bekleidung. Decathlon ist Teil der Association Familiale Mulliez, die Aktivitäten der französischen Unternehmerfamilie Mulliez vereint.

Warum ist Quechua so günstig?

Unsere Produkte sind nämlich nicht nur erschwinglich, sondern auch funktional und langlebig. Dass sie allen Qualitätsansprüchen gerecht werden, dafür sorgt unser hauseigenes Forschungsteam. Und dass sie so günstig sind, liegt vor allem daran, dass wir die Kontrolle behalten haben.

Wo lässt DECATHLON produzieren?

Momentan werden 18 % unserer Produkte in Europa und 79% in Asien hergestellt. Außerdem produzieren wir in Nordafrika und Südamerika. Bei all unseren industriellen Partnerschaften, unabhängig vom Artikel, Produktionsort und Material, ist es uns wichtig, dass diese exklusiv und nachhaltig sind.

Ist DECATHLON Pleite?

Decathlon wird Ende des Jahres fünf Märkte in Deutschland schließen, darunter auch den nur 220 m² großen Connect Store am Münchner Stachus. Außerdem werden die Läden in Landshut-Ergolding, Köln-Chorweiler, Dortmund-Kley und Hamburg-Harburg dichtgemacht.

Ist Kalenji eine gute Marke?

In Erfahrungsberichten von Kunden bekommen Kalenji-Laufschuhe oft sehr gutes Feedback. Die Käufer attestieren den Schuhen gute Dämpfung und ein angenehmes Tragegefühl. Neben dem Jogging kommen die Schuhe bei den Sportlerinnen und Sportlern auch im Fitnessstudio zum Einsatz.

Wie ist die Qualität von Quechua?

Unser Fazit zum Testbericht Wanderschuh Quechua MH500! Wir haben einen sehr guten und hervorragenden Eindruck von diesem tollen Wanderschuh erhalten. Er hält was er verspricht. Getestet wurde er in der Variante für Damen, erhältlich ist er aber auch für Herren und Kinder.

Welche Marke ist Quechua?

Nicht überall löst das Begeisterung aus. Mehr Outdoor, mehr Sport und Fitness: Decathlon expandiert. Die Marken heißen Kalenji, BTwin oder Quechua.

Wem gehört Quechua?

Decathlon. Denn die französische Discount-Kette setzt vor allem auf Eigenmarken wie Quechua.

Warum schließt Decathlon in Senden?

Das Sportfachgeschäft Decathlon verlässt das Iller-Center in Senden. Der Grund: dort gebe es mehr Kunden und die Verkaufsfläche in Ulm ergebe mehr Sinn für das Unternehmen, so Decathlon gegenüber Regio TV. 25 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind derzeit in Senden beschäftigt.

Welche Marken führt Decathlon?

Damit ist Decathlon auch in Deutschland erfolgreich. In mittlerweile mehr als 50 Fillialen verkauft die Sporthandelskette vor allem eigene Marken: zum Beispiel Kalenji für Laufsachen, Quechua für Zelte und Campingbedarf, Fouganza für Reitaustattung und BTwin für Fahrräder.

Wie gut sind Laufschuhe von Decathlon?

Der Decathlon-Schuh – vom Hersteller vor allem für Sportanfänger konzipiert – überzeugt gerade für Einsteiger nicht. Die Sohle sei zu dünn, man spüre jeden Stein. Der Tester würde ihn eher erfahrenen Läufern empfehlen, die auf das Barfußgefühl beim Laufen stehen.

Ist Decathlon ein Discounter?

Decathlon: 9,1 Mrd. Decathlon. Denn die französische Discount-Kette setzt vor allem auf Eigenmarken wie Quechua.

Wie viele Filialen hat Decathlon in Deutschland?

In Deutschland stieg die Filialanzahl im Jahr 2018 von 46 Filialen auf über 65 Filialen an. Auf dem Gelände des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerkes Schwetzingen hat Decathlon ein Logistikzentrum. In der Schweiz existieren derzeit 16 Filialen.

Was ist das Decathlon-Filiale in Istanbul?

Decathlon-Filiale in Istanbul. Decathlon ist ein international tätiger französischer Hersteller und Händler von Sportgeräten und -bekleidung. Das vor allem auf Eigenmarken basierende Sortiment mit mehr als 35.000 verschiedenen Sportartikeln des 1976 gegründeten Unternehmens bietet Ausrüstung und Bekleidung für über 70 Sportarten.

Wie viele Filialen hat Decathlon in Schwetzingen?

In Deutschland stieg die Filialanzahl im Jahr 2018 von 46 Filialen auf über 65 Filialen an. Auf dem Gelände des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerkes Schwetzingen hat Decathlon ein Logistikzentrum.

Welche Filiale betreibt Decathlon in Österreich?

In Österreich betreibt Decathlon derzeit drei Standorte. Die erste Filiale wurde im August 2018 in der Shopping City Süd in Vösendorf südlich von Wien eröffnet. Im November 2020 folgte eine zweite Filiale im Norden Wiens.

Was steckt hinter Decathlon?

Was steckt hinter Decathlon?

Decathlon S.A. mit Sitz in Villeneuve-d’Ascq (Nordfrankreich) ist ein international tätiger Hersteller und Händler von Sportgeräten und -bekleidung. Decathlon ist Teil der Association Familiale Mulliez, die Aktivitäten der französischen Unternehmerfamilie Mulliez vereint.

Was ist ein Decathlon?

Decathlon steht für: decathlon, englisch für Dekathlon, siehe Zehnkampf. Decathlon (Computerspiel) (1983), ein Spiel für Heimcomputer und Konsolen. Decathlon (Unternehmen), französischer Sportartikelhersteller.

Warum ist Decathlon so günstig?

Unsere Produkte sind nämlich nicht nur erschwinglich, sondern auch funktional und langlebig. Dass sie allen Qualitätsansprüchen gerecht werden, dafür sorgt unser hauseigenes Forschungsteam. Und dass sie so günstig sind, liegt vor allem daran, dass wir die Kontrolle behalten haben.

Was ist Forclaz?

Der Name La Forclaz bezeichnet: eine Gemeinde im französischen Département Haute-Savoie, siehe La Forclaz (Haute-Savoie) eine Ortschaft in der Gemeinde Queige im französischen Département Savoie.

Wo stellt Decathlon her?

In einer Decathlon-Einkaufstüte landen schnell Produkte aus der ganzen Welt. Das Unternehmen hat Produktionsstandorte rund um den Globus. Insbesondere Textilien werden zum großen Teil in sogenannten Niedriglohnländern wie Bangladesch, Sri Lanka oder China produziert.

Ist Decathlon Pleite?

Decathlon wird Ende des Jahres fünf Märkte in Deutschland schließen, darunter auch den nur 220 m² großen Connect Store am Münchner Stachus. Außerdem werden die Läden in Landshut-Ergolding, Köln-Chorweiler, Dortmund-Kley und Hamburg-Harburg dichtgemacht.

Wie heißt die Hausmarke von Decathlon?

Olaian
Olaian heißt die nunmehr zwanzigste Eigenmarke von Décathlon.

Wie heißt die Marke von Decathlon?

Kalenji
Mehr Outdoor, mehr Sport und Fitness: Decathlon expandiert. Die Marken heißen Kalenji, BTwin oder Quechua. Lauf- und Radsport und Bergsteigen sind damit abgedeckt.

Wie fair ist Decathlon?

Punkt 1: Wir produzieren fair. Wir arbeiten – unabhängig von Artikel, Produktionsort und Material – mit Subunternehmern oder industriellen Partnern zusammen, die die gleichen Arbeits- und Sozialstandards einhalten wie wir selbst.

Wie gut ist die Marke Quechua?

Fazit des Tragetests: Alles top! Auch ordentlich mit Wasserreserven beladen, überträgt der Quechua Wanderrucksack die Last gleichmäßig auf den Hüftgurt. Beim Gipfelsturm, Balance-Akten und kleineren Fels-Klettereien macht er genau das, was man sich von einem guten Wanderrucksack wünscht: Er fällt überhaupt nicht auf.

Wo lässt Zeeman produzieren?

Zeeman hat keine eigenen Fabriken, daher wird in den Fabriken auch für andere Marken und Anbieter produziert.

Warum ist Decathlon geschlossen?

Ende des Jahres soll Decathlon in Harburg geschlossen werden, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Insgesamt trennt sich das Unternehmen von fünf Läden. „Die Schließungen sind Folge der Anpassung des Ladennetzes“, sagte Expansionsleiter Nord, Rafael Burckhardt, dem Abendblatt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben