Was ist der Sinn von Kuhglocken?

Was ist der Sinn von Kuhglocken?

Gemäß dem alten Volksglauben soll eine Glocke den Bereich beschützen, den sie mit ihrem Klang erfüllt. Auch heute noch orientieren sich die Landwirte bei ihren Kontrollgängen auf den Bergweiden am Gebimmel. Vor allem, wenn es dunkel oder neblig ist.

Wer trägt Glöckchen am Hals?

Als Glöckchen oder Berlocken (Appendices colli) bezeichnet man die bei manchen Ziegen paarweise am Hals, selten am Kopf vorkommenden fellbewachsenen Hautausstülpungen. Auch bei Schafen und Schweinen können Glöckchen vorkommen.

Was waren die Kuhglocken für den Landwirt?

Früher waren die Kuhglocken ein Zeichen von Wohlstand. Je grösser die Glocken und je reichhaltiger diese verziert waren und je mehr Glocken der Landwirt seinen Tieren kaufen konnte, desto reicher und angesehener war er. Ausserdem sollten die Glocken böse Geister und Dämonen von Haus, Hof und den Liebsten abhalten.

Wie werden Kuhglocken in der Schweiz befestigt?

Die Befestigung erfolgt über Laschen aus Leder oder Kunststoff die genietet oder vernäht werden. Natürlich wird die Schweiz als Bergregion, ähnlich wie das Allgäu, direkt mit schönen Kuhglocken in Verbindung gebracht. Immer wieder werden Kuhglocken Anlässe für Streit aufgrund des vermeintlichen Lärms, was wir sehr bedauerlich finden.

Wie erkenne ich meine Kuhglocke wieder?

Hauptsache, die Kuh erkenne ihre Kuhglocke wieder. Sonst mache seine Leitkuh keinen Schritt, wenn er auf die Alp gehen wolle. Diese hänge so an ihrer Kuhglocke und bleibe einfach Stehen. Und wenn die Leitkuh steht, steht die ganze Herde und er komme nie auf die Alp.

Was ist eine Kuhglocke?

Eine Kuhglocke ist in unserem Fall ein kelchförmiges Objekt aus gegossenem Metall (Messing oder Bronze), das mit einem Klöppel von innen an den Rand schlägt. Aus Blech gehämmerte Objekte werden im Allgäu als Schellen bezeichnet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben