Wie vermeide ich Sommersprossen?
Gerade für helle Hauttypen sind Sommersprossen oft nicht gänzlich zu vermeiden. Da ihre Entstehung in direktem Zusammenhang mit der UV-Strahlung steht, trägt Sonnenschutz aber zur Vorbeugung bei. Je geschützter die Haut ist, umso schwächer fallen die Sommersprossen aus.
Kann man im Alter noch Sommersprossen bekommen?
Good to know: Die gutartigen Pigmentflecken entstehen meist in der Kindheit, können im Alter aber wieder verschwinden. Das liegt daran, dass die Produktion von Melanin mit zunehmendem Alter sinkt und somit auch die Sommersprossen verblassen.
Was sind die Sommersprossen?
Bei Sommersprossen handelt es sich um harmlose Hautpigmentierungen. Sie haben jedoch auch eine Warnfunktion – wer sie hat, sollte seine Haut vor Sonne schützen, denn sie sind ein Zeichen für besonders lichtempfindliche Haut. Die Flecken sind jedoch kein Zeichen für eine Schädigung der Haut und damit nicht gefährlich.
Wie entstehen Sommersprossen auf der Haut?
B. partiell auf der Nase oder im kompletten Gesicht, auf den Armen oder Schultern. Sommersprossen: So entstehen sie. Die Ursache ist eine punktuelle Überproduktion von Melanin. Das ist der Farbstoff, der u. a. für die Farbe unserer Augen, Haare und der Haut verantwortlich ist.
Was passiert wenn du Sommersprossen hast?
Wenn du Sommersprossen hast, ist dir sicher aufgefallen, dass sie im Sommer stärker werden und im Winter verblassen. Denn erst durch die Sonneneinstrahlung produziert die Haut Melanin und lässt die Haut bräunen – an den Stellen der Sommersprossen geschieht dies genetisch bedingt verstärkt.
Was ist die Ähnlichkeit zu Sommersprossen?
Verschiedene Studien an Zwillingspaaren mit einer bemerkenswerten Ähnlichkeit in der Gesamtzahl der Sommersprossen legen die Annahme nahe, dass die Neigung zu Sommersprossen vererbt wird. Im Wesentlichen bringen Sommersprossen keine gesundheitlichen Risiken mit sich und sind in der Regel nicht bösartig.