Wie lernt man mit Spaß Vokabeln?
Lernen durch Hören Natürlich könntest du auch einfach deine Vokabeln aufnehmen und abhören. Viel mehr Spaß macht es aber, ein interessantes Hörbuch zu hören oder sogar einen Film in Originalsprache zu sehen und zu hören. Bei vielen DVDs kannst du im Menü die Sprache auswählen.
Wie bringt man Vokabeln bei?
Vier goldene Regeln helfen beim Vokabeln lernen
- Mindestens eine Woche vor der Prüfung beginnen, Vokabeln zu lernen.
- Gelernte Wörter wiederholen und erst dann neue Wörter lernen.
- Eselsbrücken ausdenken für besonders schwierige Wörter.
- Exakt schreiben lernen.
Was ist ein Vokabel?
Als Vokabel bezeichnet man den Wortschatz, also Wörter und Wendungen einer Sprache. Damit du auf Französisch kommunizieren, also verstehen, sprechen und schreiben kannst, brauchst du Vokabeln. Vokabellernen ist immer ein fester und großer Bestandteil beim Erlernen einer Sprache.
Wie kannst du deine Vokabeln verteilen?
Du kannst Karteikarten und Post-its zu Hause verteilen, von der Küche bis zum Bad; du kannst dir Lernzettelchen in den Rucksack und die Jackentaschen stecken oder Apps wie die Cornelsen Vokabeltrainer-App nutzen. Hauptsache, du hast die Vokabeln jederzeit griffbereit. 9. Tipp: Nutz Leerlauf und Pausen zum cleveren Üben.
Wie testst du Vokabeln auf der Karte?
Testen. Geh die Vokabeln jetzt Karte für Karte durch – „ungestützt“ und rein aus dem Gedächtnis – und kontrolliere auf der Rückseite, ob du dir die jeweilige Vokabel richtig eingeprägt hast. Vokabeln, die du richtig behalten hast (inklusive der korrekten Schreibweise!), legst du für heute zur Seite.
Was geschieht mit dem Vokabelheft?
Vokabelheft: Die Vokabeln, welche gelernt werden sollen, werden ins Vokabelheft übertragen. Idealerweise geschieht dies bereits unterrichtsbegleitend. Im Vokabelheft stehen sich Wörter und Entsprechung einfach gegenüber. Entweder werden die Wörter durchgelesen oder mit anderen Lernmethoden kombiniert.