Sind Lötverbindungen lösbar?
Bei der Herstellung von Lötverbindungen werden Bauteile mithilfe eines Lots stoffschlüssig und nicht lösbar verbunden und beschichtet. Dabei wird das Lot geschmolzen und benetzt die Oberfläche der zu fügenden Bauteile. Die Schmelztemperatur des Lots liegt unterhalb der, der Bauteile.
Was geschieht beim Lötvorgang?
Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht.
Was für Lötarten gibt es?
Es gibt zwei unterschiedliche Lötarten: Weichlöten und Hartlöten. Welche Methode Sie einsetzen müssen, richtet sich nach der Art der Belastung, der die beiden verlöteten Werkstücke später ausgesetzt sind.
Was ist ein geladener Körper?
Verhalten geladener Körper. Ein Körper kann elektrisch neutral, positiv oder negativ geladen sein. Zwischen unterschiedlich geladenen Körpern wirken Kräfte. Werden geladene Körper leitend miteinander verbunden, so kann es zu einem Ladungsausgleich kommen. Bringt man einen geladenen Körper in die Nähe eines ungeladenen Körpers,…
Welche Gegenstände können wir einfach loslassen?
Weder unseren Zorn, noch unsere Vergangenheit, noch unsere Begierden oder sonst irgendeine Eigenart oder Verhaltensweise, die uns gerade Probleme bereitet, können wir einfach loslassen. Sie sind nicht irgendwelche Gegenstände, die einfach scheußlich in der Gegend herum stehen.
Was bedeutet Loslassen aus meinem Leben?
Denn nein, Loslassen bedeutet nicht, etwas einfach aus seinem Leben zu entfernen, wie Oma Hildes alte Vase: Im Gegenteil: Wenn ich etwas aus meinem Leben verbannen möchte, widme ich ihm so viel Energie und Aufmerksamkeit, dass ich es dadurch noch auf ein Podest stelle und es am und in meinem Leben halte.
Wie kannst du das Loslassen nutzen?
Nur wenn du wirklich verstehst, was Loslassen bedeutet, und keine Abneigung und inneren Widerstand mehr dagegen hast, kannst du es auch wirklich in deinem Leben nutzen. Wo man hinsieht, lesen und hören wir vom Loslassen.