Wann Poolpumpe zirkulieren?
Zirkulieren: Der Begriff „Zirkulieren“ könnte mit „Umwälzen“ ersetzt werden. In diesem Fall zirkuliert das Wasser zwar durch die gesamte Sandfilteranlage, jedoch ohne durch den eigentlichen Filterkessel geleitet zu werden. Dies kann zum Beispiel bei geringem Gebrauch bei abgedecktem Pool genutzt werden.
Wie hoch darf die Sandfilteranlage stehen?
Es kommt bei der Entfernung aber auch darauf an, wie groß der Pool ist, wie hoch das Wasser steht und welchen Hersteller man für seine Sandfilteranlage gewählt hat. Denn es kann auch innerhalb der jeweiligen Beschreibung stehen, dass ein Mindestabstand von 3 Metern empfehlenswert ist.
Wie funktioniert eine poolpumpe?
Außerdem werden über die Pumpe die Chemikalien gleichmäßig im Pool verteilt, die Sie zur chemischen Pflege in das Poolwasser geben. Als Folge benötigen Sie weniger Reinigungsmittel und sparen Kosten. Prinzipiell besteht eine Poolpumpe aus zwei Komponenten: der Pumpe und der Filteranlage.
Wie lange dauert die Umwälzung der poolpumpe?
Da die Umwälzung über mehrere Stunden täglich stattfinden sollte, ist die Pumpe ständig in Betrieb. Fasst Ihr Pool beispielsweise 18 Kubikmeter Wasserinhalt, muss die Pumpe sechs Kubikmeter pro Stunde umwälzen können. Bei einer zweifachen Umwälzung am Tag, läuft die Poolpumpe folglich täglich sechs Stunden.
Wie wichtig ist die Laufruhe der Poolpumpen?
Genauso wichtig ist es, dass die Teile, die feucht werden, resistent gegen das Wasser, gegen Chlor und ggf. auch gegen Salz sein müssen, damit es nicht zu Korrosionsschäden kommt. Auch die Laufruhe der Poolpumpen, also das Betriebsgeräusch, sollte möglichst leise sein.
Ist der Durchmesser der neuen poolpumpe identisch?
Der Durchmesser der vorhandenen Anschlüsse muss mit dem Durchmesser des Schlauches der neuen Pumpe identisch sein. Achten Sie unbedingt darauf, dass die neue Poolpumpe mindestens mit IPX4 ausgezeichnet ist. Hierbei handelt es sich um einen Spritz Wasserschutz der Poolpumpe.