Was ist ein Überfluteter Verdampfer?
Bei überfluteten Verdampfern ist das Kältemittel am Verdampferaustritt nicht vollständig verdampft, wie bei Trockenexpansion. Damit ist auch die Überhitzung an dieser Stelle gleich null. Im überfluteten Betrieb werden Anteile des flüssigen Kältemittels verdampft und es wird Wärme aus der Umgebung aufgenommen.
Warum wird Ammoniak als Kältemittel eingesetzt?
Ammoniak ist ein natürliches Kältemittel. Es hat kein Ozonabbaupotential und kein Treibhauspotential. Zusammen mit seiner Effizienz erweist es sich somit als eines der umweltverträglichsten Kältemittel.
Bei welcher Temperatur kondensiert Ammoniak?
Bei Ammoniak ist dieses bei -33°C. Der Apparat, in dem das Kältemittel verdampft wird Verdampfer genannt.
Was bedeutet R717?
Geschichte des Ammoniaks in der Kälte-Industrie Ammoniak (NH3 oder R717) ist das Kältemittel, das als erstes in Kaltdampfmaschinen um 1870 eingesetzt wurde. Mehr als 100 Jahre wird es demnach bereits als Kältemittel in Großkälte- und Industrieanlagen verwendet.
Wie funktioniert ein flüssigkeitsabscheider?
Der Flüssigkeits-Abscheider: Bei größeren Ammoniak-Kälteanlagen werden meist überflutete Verdampfer mit mehrfacher Kältemittelumwälzung verwendet. In ihm wird einerseits das verflüssigte Kältemittel aus dem Verflüssiger entspannt und das nicht verdampfte Kältemittel aus den Verdampfern abgeschieden.
Warum sind hermetische Verdichter nicht für Ammoniak geeignet?
Der Verdichter Tritt ein Leck in einer solchen Dichtung auf, ist diese nur sehr schwer auszuwechseln. Allerdings kann dieses Prinzip in Ammoniakanlagen nicht angewendet werden, da Ammoniak die Motorwicklungen angreift.
Wie funktioniert eine Kältepumpe?
Funktionsweise Kältemaschine Der Verdichter (bzw. Kompressor) saugt den gasförmigen Arbeitsstoff, also unser Kältemittel, aus dem Verdampfer an. Das Kältemittel wird im Verdichter auf einen höheren Druck gebracht. Die dazu notwendige Wärme entzieht das Kältemittel der Umgebung. Diese Umgebung kühlt sich dabei ab.
Warum ist pures Ammoniak giftig?
Pures Ammoniak ist gasförmig und giftig. Das ist auch ein Grund, weshalb zum Putzen nur die wässrige Lösung, der Salmiakgeist, verwendet wird. Denn bei einer zu hohen Konzentration, reizt und ätzt das Gas die Schleimhäute und Atemwege. Weitere Informationen zum sicheren Umgang mit Ammoniak findest Du weiter unten auf der Seite.
Wie kann man mit Ammoniak begegnen?
Ammoniak kann dir auch noch auf ganz andere Weise begegnen. Viele Haarfarben enthalten Ammoniak. Das Ammoniak bricht die äußere Haarschicht auf. Es wirkt im Prinzip wie ein „Türöffner“ für die Farbpigmente. Das Haar ist durch die Ammoniakbehandlung oft stumpf und brüchig, die Kopfhaut trocknet mit der Zeit aus.
Was ist Ammoniak in der chemischen Industrie?
Ammoniak ist eines der wichtigsten und häufigsten Produkte der chemischen Industrie. Heute beträgt die Weltjahresproduktion von Ammoniak etwa 125 Millionen Tonnen. Circa 3 % der weltweit produzierten Energie wird für die Herstellung von Ammoniak aufgebraucht. Der Großteil dieser Produktion wird als Ausgangsstoff für Stickstoffdünger verwendet.
Was ist die Dichte von Ammoniakgas?
Die Dichte von Ammoniakgas ist geringer als die Dichte der Luft. Ammoniak wird mit den UN-Nummern 1005 (gasförmig) bzw. 2073 (wässrige Lösung) bezeichnet. Was ist die Empfindlichkeit meiner Waage?