Wie darf das Gefahrgut auf der Strasse transportiert werden?

Wie darf das Gefahrgut auf der Straße transportiert werden?

Gefahrgut darf dem ADR-Abkommen folgend nur unter bestimmten Bedingungen auf der Straße transportiert werden. Das fängt schon bei der Verpackung bzw. dem Behälter an, in dem es während der Fahrt zum Zielort aufbewahrt wird.

Warum dürfen Gefahrgut und Gefahrstoff verwechselt werden?

Dabei dürfen die Begriffe Gefahrgut und Gefahrstoff nicht verwechselt werden. Bei letzterem gibt vor allem die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) gesetzlich den Ton an. Diese regelt, welche Substanzen und Gemische in Deutschland als „gefährlich“ eingestuft werden.

Ist die Beförderung von Gefahrgut einheitlich?

Ja, die verschiedenen Stoffe werden je nach ihren Eigenschaften in unterschiedliche Gefahrgutklassen eingeteilt. Je nach Klasse sind bestimmte Bedingungen bei der Beförderung zu beachten. Gelten einheitliche Regelungen für die Beförderung von Gefahrgut?

Welche Gefahrstoffverordnung gibt es in Deutschland?

Bei letzterem gibt vor allem die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) gesetzlich den Ton an. Diese regelt, welche Substanzen und Gemische in Deutschland als „gefährlich“ eingestuft werden. Außerdem werden durch die Verordnung gewisse Schutzmaßnahmen bei der Lagerung und dem Umgang mit einzelnen Stoffen vorgegeben.

Welche Vorschriften gelten für den Gefahrguttransport?

Vorschriften zum Gefahrguttransport laut ADR und GGVSEB. In der Gefahrgutverordnung ist festgelegt, dass Gefahrgut-LKW, eine orangene Warntafel gut sichtbar an die Karosserie anbringen müssen. Dieser Gefahrgutaufkleber verfügt über einen Zahlencode, aus der die Gefahrgutklasse des transportierten Gefahrguts ersichtlich wird.

Wie werden Verstößen gegen den Gefahrguttransport bestraft?

Außerdem werden bei Verstößen gegen die Verkehrssicherheit bei einem Gefahrguttransport auch andere Verantwortliche im Transport-Unternehmen mit Bußgeldern bestraft. Das ist vor allem beim Zustand des LKW relevant: Ein Gefahrgut-LKW zum Gefahrguttransport muss stets im ordnungsgemäßen Zustand sein.

Wie sollte man bei einem Gefahrguttransport besonders gesichert werden?

Nach einem Unfall mit einem Gefahrguttransport muss der LKW oft besonders gesichert werden. Der LKW-Fahrer hat bei einem Gefahrguttransport eine verantwortungsvolle Position. Er muss bereits bei der Beladung des LKWs darauf achten, dass kein Posten in einer undichten oder beschädigten Verpackung transportiert wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben