Wie lässt sich ein Skateboard Tricks durchführen?
Viele Skateboard Tricks lassen sich erst durchführen, wenn die Grundlagen bekannt sind. Einer davon ist der Nolli. Bevor der switch Ollie nicht fehlerfrei gelingt, muss der Nolli nicht probiert werden. Hier wird der vordere Fuß etwa in die Mitte der Nose gestellt. Dort ist ein optimales Poppen des Boards möglich.
Welche Haltung gibt es beim Skateboarden?
Die Idealposition des hinteren Fußes befindet sich kurz vor der Hinterachse. Während der Fahrt werden die Knie stark gebeugt. In dieser Haltung findet der Switch Ollie statt, wobei darauf geachtet wird, dass sich der Oberkörper über dem Board befindet. Beliebte Skateboard Tricks sind Slides und Grinds.
Was ist ein schmales Skateboard?
Ein schmales Board sucht man sich aus, wenn man an einem Skatepark mit gutem Boden viele Fliptricks machen möchte. Ideal dabei noch kleine Füsse. Ein Standard Board sucht man sich mit normalgroßen Füßen (von US8.5 bis US12) und wenn man sowohl Skatepark als auch Street skaten geht.
Wie geht es mit dem Skater auf den Boden?
Zeitgleich drückt der Skater das Tail auf den Boden und springt in die Luft, wobei der Fuß, der sich vorn befindet, am Deck entlangzieht. Während des Sprungs bzw. Flugs gibt es zwischen Skateboard-Modell und Skater keine Verbindung. Trotzdem besteht hier die Möglichkeit, das Deck so zu kontrollieren, dass beispielsweise auch Drehungen möglich sind.
Wie geht es mit der Sicherheit am Skateboard?
Finde also zuerst die Balance und die Sicherheit am Board – erst dann ist es an der Zeit, in die große Skateboard-Trickkiste zu greifen. Beginne mit den absoluten Grundlagen: Perfektioniere das Auf- und Absteigen, deine Haltung und deine Balance, während du rollst.
Wie eignet sich das Skateboard für lange Strecken?
Das Longboard ist perfekt für diejenigen, die das Skateboard als Fortbewegungsmittel nutzen wollen. Denn während das klassische Skateboard vorwiegend für Sprünge und Tricks gedacht ist, kannst du mit dem Longboard über lange Strecken fahren und ein hohes Tempo aufnehmen.
Was ist ein klassisches Skateboard?
Wenn du das Board eher als Fortbewegungsmittel nutzen willst, solltest du zu einem Longboard oder Cruiserboard greifen. Wenn du in Skaterparks fahren willst und Tricks lernen möchtest, nimmst du ein klassisches Skateboard. Das Fahren und Bremsen ist dabei gleich, unabhängig von der Art des Boardes, allerdings gibt es Unterschiede in der Technik.