Welches Röhrchen für Plasma?
Für die Gewinnung von EDTA-Plasma wird das EDTA-Blut innerhalb von 30 Minuten nach der Blutabnahme zentrifugiert und der Überstand (Plasma) in ein separates Plastikröhrchen ohne Antikoagulanz abpipettiert. Das Röhrchen bitte unbedingt mit „EDTA-Plasma“ beschriften und ggf. sofort einfrieren.
Welches Blutröhrchen für TSH?
Falls die Spezialröhrchen gerade nicht verfügbar sind, können auch Neutralmonovetten® oder EDTA-Blutröhrchen verwendet werden. Zu den metallfreien Monovetten® gibt es bei Sarstedt auch die entsprechenden Kanülen. Bei BD* können die Standardkanülen verwendet werden.
Welches Röhrchen für welche Werte?
Was bedeuten die Farben der einzelnen Blutentnahme-Röhrchen? Die Röhrchen zur Blutentnahme sind mit verschiedenen Substanzen versetzt, je nachdem, welche Bestandteile des Blutes untersucht werden sollen. Es gibt braune (Serum), rote (EDTA), grüne (Gerinnung) und lila (Blutsenkung) Röhrchen.
Welche Monovette für Plasma?
Auswahl des richtigen Blutentnahmesystems
Angefordertes Probenmaterial bzw. Untersuchung | Farbe der Kappe | Hersteller-Bezeichnung |
---|---|---|
Citrat-Blut | grün | S-Monovette® Gerinnung |
Lithium-Heparin-Blut | orange | S-Monovette® Plasma |
Glukose-Bestimmung | gelb | S-Monovette® Glukose |
Glukose-Bestimmung | grau | S-Monovette® GlucoEXACT |
In welchem Verhältnis müssen Blut und Na Citrat für die BSG stehen?
Bei vollständiger Füllung der Monovette (und nur dann – daher auch die BSG-Monovetten bitte immer vollständig befüllen) wird das vorgeschriebene Verdünnungsverhältnis 1:5 (1 Teil Citratlösung + 4 Teile Blut) exakt eingehalten.
Welches Blutröhrchen für Hormone?
Bitte rechnen Sie für jedes Hormon mit 1 bis 2 ml Vollblut. Für einen kompletten Status benötigen wir 20 ml Blut (2 volle Blutröhrchen).
Wie wird Plasma eingesetzt?
Plasma wird hauptsächlich bei Problemen mit der Blutgerinnung eingesetzt. Das Serum wird auch zur Blutgruppe verwendet. Plasma ist der flüssige Teil des Blutes, in dem die Bestandteile wie Hormone, Zellen und Nährstoffe schweben.
Was ist Plasma und Serum?
Plasma ist der Teil des Blutes, der das als Fibrinogen bezeichnete Blutgerinnungsmittel enthält, während Serum der flüssige Teil des Blutes ist und kein Gerinnungsmittel enthält . Das Plasma und das Serum können aus der Zentrifugation von Blut extrahiert werden.
Was ist die höchste Plasmakonzentration im Arzneimittel?
C max ist die höchste Plasmakonzentration, die nach der Verabreichung des Arzneimittels erreicht wird. Sie hängt bei der peroralen Gabe wesentlich von der Absorptionsgeschwindigkeit ab. Je schneller der Wirkstoff in den Organismus gelangt, umso höher ist C max.
Wie funktioniert die Plasmakonzentration-Zeit-Kurve?
Wird der Plasmaspiegel mehrmals nach der Verabreichung gemessen, kann aus den Werten eine Plasmakonzentration-Zeit-Kurve erstellt werden. Die Abbildung zeigt den idealisierten Verlauf nach der Einnahme einer Tablette: Plasmakonzentration-Zeit-Kurve, zum Vergrössern anklicken.