Woher kommen die Früchte für Marmelade?
Früchte aus Marokko und China werden hierzulande zu Marmelade verarbeitet. Das liegt nicht nur am Preisvorteil der Importware. Nach der Saison ist vor der Saison.
Wo kommen die Früchte her?
Die Heimat des Apfels ist ursprünglich Europa und Asien. Die heutigen Speiseäpfel sind Züchtungen aus dem Zwergapfel (aus Vorderasien), dem Beerenapfel (ursprünglich aus Ostasien) und dem Holzapfel (aus Europa). Das Ursprungsland der Aprikosen ist Nord China.
Ist Marmelade krebserregend?
Essen Sie keine schimmeligen Nüsse, Brote, Marmeladen, Quark, Früchte. Schimmelpilze können krebserregende Gifte erzeugen.
Was ist der Name Marmelade?
Der Name Marmelade stammt vermutlich von dem griechische Wort mermelata beziehungsweise leitet sich von dem spanischen Wort mermelada ab. Der portugiesische Begriff marmelo bezeichnet die Quitte, aus der im portugiesischen Raum die ersten süßen Brotaufstriche hergestellt wurden. Daraus entwickelte sich später der deutsche Name der Marmeladen.
Wie ist die erste Marmelade entstanden?
Marmelade ist durch Zufall in Schottland entstanden. Eine Kaufmannsfrau kochte eine große Menge an roh nicht mehr genießbaren Bitterorangen mit viel Zucker ein und kreierte so die erste Marmelade. Auch heute noch ist die bittersüße Marmelade aus Orangen die einzige, die im Englischen weiterhin auch Marmelade heißt.
Wie entsteht die Marmelade in der österreichischen Küche?
Dieser entsteht durch das Abkühlen der im Glas enthaltenen Luft – unabhängig davon, ob das Glas auf dem Kopf steht oder nicht. Die Marmelade ist ein wichtiger Bestandteil der Österreichischen Küche. So werden Palatschinken mit Marmelade bestrichen und danach eingerollt.
Warum darf Marmelade heißen?
1) „ Marmelade darf es nur heißen, wenn Zitrusfrüchte drin sind und 50 Prozent raffinierter Industriezucker. […] Nicht ganz zu verstehen ist, warum es nun bei einem Fruchtanteil über 50 Prozent Aufstrich und der Beigabe von Honig oder Rohrzucker nicht Marmelade heißen darf, sondern eben Aufstrich. Da ist das deutsche Sprachgefühl ein wenig gestört.