Wie nannten sich die Azteken selbst?

Wie nannten sich die Azteken selbst?

Die Azteken nannten sich selbst „Mexica“. Ihre Hauptstadt, Tenochtitlán, befand sich auf dem Gebiet der heutigen Mexiko-Stadt und wurde bei der Eroberung durch die Spanier unter Hérnan Cortés 1521 zerstört. Kern des Aztekenreiches war das Becken von Mexiko, eine abflusslose Hochebene auf 2.000 Metern Höhe.

Hatten die Azteken eine Demokratie?

Politische und gesellschaftliche Ordnung Die politische Ordnung der Azteken könnte man als „theokratische“ und „militärische“ „Demokratie“ beschreiben.

Wie sind die Azteken entstanden?

Vor der Einwanderung in das Becken von Mexiko im 13. Jahrhundert und der Gründung ihrer Stadt Tenochtitlán um 1325 waren die Azteken ein nomadisches Volk, das ursprünglich wahrscheinlich aus Nordamerika einwanderte. Die Tolteken siedelten bereits vor den Azteken in der Hochebene Mexikos.

Was waren die Gründe für den Untergang des Aztekenreiches?

Gründe für den schnellen Untergang des Aztekenreiches waren die bessere Bewaffnung der spanischen Soldaten, das Zögern des Azteken-Herrschers Moctezuma und die geschickte Eroberungspolitik von Hernán Cortés. Die Spanier hatten früh bemerkt, dass die Azteken zahlreiche Feinde innerhalb und ausserhalb ihres Staates hatten.

Wie lange dauerte die Entwicklung der Azteken?

In der kurzen Blütezeit ihres Reiches – etwa von 1450 bis 1520 – vollbrachten sie erstaunliche Leistungen, vor allem in der Baukunst. Dennoch war der technische Entwicklungsstand der Azteken eher niedrig. Sie kannten beispielsweise weder das Rad noch die Töpferscheibe.

Was waren die ersten Spanier in der Neuen Welt?

Die Spanier waren die ersten Europäer in der „Neuen Welt”, wie Amerika genannt wurde. Der Abenteurer und Entdecker Hernán Cortés (1485-1547) war besonders versessen auf die sagenhaften Reichtümer der Neuen Welt. Von der Insel Kuba aus landete er im Jahr 1519 an der mexikanischen Küste.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben