Wie kann man Adobe Flash Player deinstallieren Mac?
Hinweis: Wenn das Fenster des Flash Player-Installationsprogramms nicht angezeigt wird, wählen Sie im Finder „Gehe zu“ > „Desktop“. Führen Sie einen Bildlauf nach unten zum Abschnitt „Geräte“ durch und klicken Sie auf „Flash Player Deinstallieren“.
Welcher Flash Player für Mac?
Adobe Flash Player für macOS Mit dem „Adobe Flash Player“ werden Flash-Animationen aller Art auf Ihrem macOS-Rechner abgespielt. Es gibt dafür zahlreiche Anwendungsgebiete: Flash-Animationen, Flash-Filme angucken oder Flash-Spiele nutzen können.
Kann ich Flash Player deinstallieren?
Laden Sie das Deinstallationsprogramm für Flash Player herunter. Beenden Sie alle Browser und andere Programme, die Flash verwenden. Deinstallationsprogramm ausführen. Überprüfen Sie, ob die Deinstallation abgeschlossen ist.
Was passiert beim Herunterladen von Acrobat Reader?
Beim Herunterladen von Acrobat Reader treten gelegentlich Probleme auf. Dieses Problem tritt aus den folgenden Gründen auf: Ihr Computer ist nicht mit dem Internet verbunden oder es liegt ein Problem mit Ihren Interneteinstellungen vor. Ihre Antivirensoftware muss aktualisiert werden. Möglicherweise sind Sie nicht mit dem Adobe-Server verbunden.
Wie funktioniert die Installation des Flash Players auf ihrem Desktop?
Ziehen Sie diese mit der Maus auf Ihren Desktop. Administrator: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die EXE-Datei und wählen Sie dort die Option „Als Administrator ausführen“. Nun sollte die Installation des Flash Players gelingen.
Wie kann ich einen fehlgeschlagenen Download beheben?
Sehr oft besteht die einfachste Möglichkeit, das Problem eines fehlgeschlagenen Downloads zu beheben, im Wechsel des Browsers. Wählen Sie einen der folgenden Browser, den Sie nicht bereits verwenden: 4. Try a direct download link
Was sind die Falschmeldungen für Acrobat Reader?
Gelegentlich wird Ihre Virenschutzsoftware das Installationsprogramm für Acrobat Reader fälschlich als Malware identifizieren. Zu diesen Falschmeldungen gehören „TrojWare.Win32.Trojan.Agent.Gen,“ „Trojan/JmGeneric.bcy,“ und „Suspicious.“
https://www.youtube.com/watch?v=gMUXnk4BH2Q