Welche second messenger gibt es?
Inhaltsverzeichnis
- Cyclisches Adenosinmonophosphat (cAMP) als Second Messenger. 1.1 Bildung.
- Cyclisches Guanosinmonophosphat (cGMP) als Second Messenger.
- Inositol-1,4,5-triphosphat (IP3) als Second Messenger.
- Calciumionen (Ca2+) als Second Messenger.
- Stickstoffmonoxid (NO) als Second Messenger.
- Literatur (Quellen)
Was bewirkt cGMP?
Cyclisches Guanosinmonophosphat (syn. cyclisches GMP, cyclo-GMP oder cGMP) ist in der Biochemie ein Second Messenger und somit einen zellulären Botenstoff, der für die Weiterleitung von Signalen in der Zelle verantwortlich ist (Signaltransduktion).
Welches Enzym baut cGMP ab?
Die Phosphodiesterase-5 ist ein Isoenzym der Familie der Phosphodiesterasen. Die Phosphodiesterase-5 kommt in der glatten Muskulatur des Penisschwellkörpers (Corpus cavernosum penis) vor. Es baut dort den second Messenger cGMP ab und führt so zu einer Anspannung der Muskelzellen.
Was sind die Eigenschaften von Molekülen?
Die Größe und die Eigenschaften von Molekülen können stark variieren. Man unterscheidet zweiatomige Moleküle (O2,H2,CO,HCl), Moleküle mit mehr als zwei Atomen (S8,CO2,C8H18)und Makromoleküle (Cellulose, Eiweiße, PVC) , die mehrere Tausend Atome enthalten können.
Was sind organische Moleküle?
Organische Moleküle: Es ist eine chemische Verbindung gekennzeichnet durch die Anwesenheit von Kohlenstoff, der in der Lage ist, hauptsächlich Bindungen vom Kohlenstoff-Kohlenstoff-, Kohlenstoff-Wasserstoff-Typ zu bilden, und mit anderen verschiedenen Atomen vereint zu sein.
Welche Moleküle sind besonders stabil?
Gemäß der Oktettregel sind diejenigen Moleküle besonders stabil, bei denen jedes Atom von acht Valenzelektronen umgeben ist. Für das Benzol lassen sich zwei Strukturformeln aufstellen, bei denen dies der Fall ist (s.
Was ist das Wort Molekül?
Das wort Molekül ist eine lateinische Variante Mole dessen Bedeutung ist kleiner teig. Es ist ein elektrisch neutraler Cluster von mindestens einem Atom eines oder mehrerer Typen, die durch als Kräfte zusammengehalten werden chemische Bindungen.