Kann man sein Kind evangelisch taufen lassen auch wenn man nicht in der Kirche ist?

Kann man sein Kind evangelisch taufen lassen auch wenn man nicht in der Kirche ist?

Wer kann getauft werden? Ein Kind kann evangelisch getauft werden, wenn wenigstens ein Elternteil der evangelischen Kirche angehört. In Ausnahmefällen kann auch eine Taufe erfolgen, wenn anstelle der Eltern ein evangelischer Christ oder eine Christin für die evangelische Erziehung des Täuflings Sorge trägt.

Kann man ein Kind taufen lassen wenn nur ein Elternteil in der Kirche ist?

Wenn nur ein Elternteil der Kirche angehört? In diesem Fall ist eine Taufe selbstverständlich möglich. Der Elternteil, der nicht der Kirche angehört, wird aber nicht während der Zeremonie nach vorn gehen und gefragt, ob er das Kind im christlichen Glauben erziehen will.

Kann man Kind taufen lassen ohne Paten?

Eine Taufe ohne Pate(n) sei aber nicht möglich. „Ein Pate erfüllt eine wichtige Funktion. Er soll das Kind beim Aufwachsen im katholischen Glauben begleiten. Die Kinder sollen nicht allein gelassen werden“, sagt Rünker.

Ist bei der Taufe Taufpate erforderlich?

Es können zwar keine Ausnahmen vom Kirchengesetz gemacht werden. Allerdings kann eine Person, die nicht zu einer christlichen Kirche gehört, als sogenannter Taufzeuge eingesetzt werden. Diese Rolle ist jedoch nur zusätzlich und symbolisch zu verstehen – einen zur Kirche gehörenden Taufpaten benötigen Sie dennoch.

Wie können die Eltern nicht verheiratete Eltern ein Ausschlag geben?

Die Eltern von nicht verheirateten Eltern können eine kleine Lücke im Gesetz nutzen. In diesem Fall gelten die Regelungen anch dem Einkommen, wo der höher verdienende Elternteil den Ausschlag gibt. Hier werden die beiden Elternteile separat berücksichtigt.

Sind die Eltern eines Kindes nicht miteinander verheiratet?

Vaterschaft: Sind die Eltern eines Kindes nicht miteinander verheiratet, muss die Vaterschaft offiziell beurkundet werden.

Kann ein Kind getauft werden?

„Ein Kind, das getauft wird, wird rechtlich nur als Gemeindeglied geführt, wenn mindestens ein Elterntail oder Pate mit entsprechender Kirchenzugehörigkeit vorhanden ist.

Ist ein Elternteil in der gesetzlichen Krankenversicherung möglich?

Bei der gesetzlichen Krankenversicherung habt Ihr sogar einen Vorteil: Ist ein Elternteil in der gesetzlichen Krankenversicherung, kann das Kind dort beitragsfrei mitversichert werden – selbst wenn der besserverdienende Elternteil in einer privaten Krankenversicherung ist. Dies ist bei verheirateten Paaren nicht so leicht möglich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben