Was gibt es für besondere Anlässe?
Taufe, Einschulung, Konfirmation/Kommunion, Verlobungsfeier, Junggesellenabschied, Hochzeit bis zum Jubiläum sind besondere Anlässe, die wir ausgiebig mit euch feiern wollen.
Welche Frühlings Feste feiern wir in Deutschland?
Im Frühling feiert man Ostern und auch Pfingsten. Ostern ist das Fest, bei dem man der Auferstehung Jesus Christus gedenkt. 50 Tage nach Ostern feiern wir dann Pfingsten.
Welche kirchliche Feste gibt es?
Kirchliche Feste
- Adventszeit.
- St. Nikolaus.
- Weihnachten.
- Silvster und Neujahr.
- Fasching und Fastenzeit.
- Ostern.
- Erntedank.
- Halloween/Allerheiligen.
Welche Anlässe sind mit der Feierlichkeit verbunden?
Einige Anlässe sind nicht nur mit der Formulierung und dem Versand von Geschäftsbriefen oder Grußkarten verbunden, sondern mit der handfesten Organisation einer Veranstaltung. Damit die Feierlichkeit zum Erfolg wird, ist es sinnvoll, auch hier möglichst frühzeitig mit der Planung zu beginnen.
Warum stehen geschäftliche und private Anlässe im Arbeitsalltag?
Zwar stehen im Arbeitsalltag geschäftliche Anlässe, wie Betriebsfeiern, Jubiläen und Co. im Zentrum des Interesses. Dennoch lassen sich Geschäftliches und Privates eben nicht immer trennen. Heiratet beispielsweise der Geschäftsführer einer Firma, ist es Usus, dass das Team eine Karte schreibt und Glückwünsche formuliert.
Wie kann ein besonderer Tag gefeiert werden?
Prinzipiell kann jeder Tag des Jahres zum Besonderen Tag erhoben werden, wie auch an einem Tag verschiedene Anlässe gefeiert werden können. Zudem können Besondere Tage durchaus, jedoch in anderer Hinsicht, in Gesetzen vorkommen. Heiligabend ist für die meisten Menschen ein besonderer Tag.
Wie kann man Feierlichkeiten planen und organisieren?
Feierlichkeiten planen und organisieren ist Aufgabe des Sekretariats. Office Professionals müssen in der Lage sein, jegliche Art von Anlässen im Unternehmen auf die Beine zu stellen. Gar nicht so einfach neben den Unmengen von Routineaufgaben.