Warum brauchen wir einen Wetterbericht?
Ziel der Wettervorhersage ist die Prognose eines Zustandes der Atmosphäre zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort oder in einem bestimmten Gebiet. Dabei sind tatsächlich nicht nur Wettererscheinungen, die sich am Boden auswirken, gemeint, sondern es wird die gesamte Erdatmosphäre betrachtet.
Woher kommen Wettervorhersagen?
Auch Satelliten im All funken Informationen über Windstärke, Luftdruck, Temperatur, Feuchtigkeit und Regenmenge an einen speziellen Computer. Dann kann der Computer berechnen, ob es regnet, schneit oder ob die Sonne scheinen wird. So kann der Meteorologe die Wettervorhersage erstellen.
Warum verschlechtert sich das Wetter wenn der Luftdruck fällt?
Wie du eben schon erfahren hast, steigen bei sinkendem Luftdruck die feuchten Luftmassen empor. Und dazu zählt auch der Nebel, der Morgens früh noch im entfernten Tal liegen kann. Steigt der Nebel dann im Tagesverlauf immer weiter nach oben, dann können sich daraus Wolken bilden, die anschließend Niederschlag bringen.
Warum gibt es das Wetter auf unserem Planeten?
Das Wetter gibt es, weil wir auf unserem Planeten bestimmte Bedingungen haben, die Klima oder Wetter ermöglichen. Wir haben Luft, Sonne und Wasser und die machen gemeinsam das Wetter. Die Wärme spendende Sonne ist der Auslöser für die wetterbetimmenden Vorgänge in der Atmosphäre.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Wetter und Klima?
Zwischen Wetter und Klima gibt es einen wichtigen Unterschied; und der liegt im Betrachtungszeitraum. Genau deshalb gibt das Wetter keinen direkten Aufschluss über das Klima der vergangenen Jahre – und über den Klimawandel schon gar nicht. Klimaerwärmung trotz zwei Wochen andauerndem Regen?
Was ist eine Wettervorhersage?
Von Wetter spricht man, wenn es um den Zustand an einem Ort in den nächsten Stunden und Tagen geht, also die Wettervorhersage in deiner Stadt am nächsten Tag. Bei einer Klimavorhersage hingegen geht es darum, welche Wetterlage über viele Jahrzehnte in großen Regionen, wie zum Beispiel Europa, herrschen wird.
Wie sollte das Wetter für Kinder aufbereitet werden?
Das Wetter für Kinder sollte zunächst altersgerecht aufbereitet sein. Vor allem Begriffe wie der Luftdruck oder die Temperatur können dabei sehr abstrakt wirken und setzen ein Mindestmaß an physikalischem Verständnis voraus. Hilfreich bei der Wetter Erklärung ist eine einfache Sprache ohne Fremdwörter.
https://www.youtube.com/watch?v=0KDxygEwMgQ