Wie pflanzt man narzissenzwiebeln?
Die Pflanztiefe bei Narzissen orientiert sich an der Größe der Zwiebel: Graben Sie stets ein Loch, das doppelt so tief wie die Narzissenzwiebel hoch ist. Als Pflanzhilfe empfehlen wir einen Zwiebelstecher, der das Ausheben erleichtert. In der Regel benötigen Sie ein Loch von etwa 10 bis 15 Zentimetern Tiefe.
Können sich Narzissen vermehren?
Denn Narzissen vermehren sich Jahr für Jahr durch Tochterzwiebeln, die sich an die Mutterzwiebeln schmiegen. Graben Sie die Pflanzen mit dem Spaten aus, teilen Sie sie in Bündel von vier bis sechs Zwiebeln und setzen Sie diese in einem Abstand von mindestens 25 cm wieder in den Boden.
Wie pflanzt man Narzissen im Topf?
Im Herbst ist Pflanzzeit für die Zwiebeln Die Narzissenzwiebeln sollten am besten im September in den Topf mit Erde kommen. Sie werden 8 bis 15 cm tief gesetzt. Auch mehrere Zwiebeln können in einem Topf Platz finden, solange er groß genug ist.
Kann man verblühte Narzissen in den Garten pflanzen?
Sind die Narzissen verblüht, können sie aus dem Topf nach draußen gesetzt werden. Nur die verblühte Blüte und der Stiel werden entfernt. Die Blätter sollten unbedingt an der Zwiebel bleiben, bis sie gelb und trocken sind. Sie versorgen die Zwiebel mit Nährstoffen für die nächste Blüte.
Kann man blühende Narzissen einpflanzen?
Solange die Blätter noch nicht gelb sind, sollten Narzissen zudem gedüngt werden. Um den wenig attraktiven Anblick der verwelkenden Blumen zu verdecken, empfiehlt es sich, sie beispielsweise zwischen früh blühende Stauden zu setzen.
Kann man narzissenzwiebeln teilen?
Narzissen teilen – nicht nur zum Vermehren Alle Narzissen sollten nach 3 Jahren geteilt werden. Sie bilden nach der Blüte Brutzwiebeln aus. Mit der Zeit stehen die Zwiebeln dicht beieinander und rauben sich gegenseitig die Nährstoffe im Boden. Oftmals reichen die Nährstoffe nicht aus, um Blüten hervorbringen zu können.
Wie lange halten Narzissen im Topf?
Wissenswertes über die Narzisse
Botanischer Name: | Narcissus pseudonarcissus und andere Arten |
---|---|
Pflanzzeit: | je nach Art ab Ende August bis Dezember (solange der Boden nicht gefroren ist) |
Blütezeit: | je nach Art von Februar bis Ende Mai |
Blütefarben: | gelb, weiß, orange, zweifarbig oder gefüllte Blüten |
Kann man Narzissen im Topf pflanzen?
Die hübschen kleinen Narzissen gibt es jetzt auch im Topf für den Frühlingsgarten im Zimmer. Nach der Blüte können die Zwiebeln nach draußen ins Beet gesetzt werden. Sind die Narzissen verblüht, können sie aus dem Topf nach draußen gesetzt werden. Nur die verblühte Blüte und der Stiel werden entfernt.
Wie ist es mit Narzissenzwiebeln zu stecken?
Einfacher ist es, wie bereits unter Pflegetipps beschrieben, die Narzissenzwiebeln zu teilen und neu zu stecken. Ein typischer Schädling ist die Narzissenfliege, die zu den Schwebfliegen zählt. Sie legt ihre Eier auf der Pflanze ab, die Larven wandern in die Erde und fressen sich dann bis ins Innere der Zwiebel.
Kann man Narzissen durch Tochterzwiebeln vermehren?
Narzissen lassen sich durch Ausaat und durch Tochterzwiebeln vermehren. Da die Ausbildung der Samen die Mutterpflanze schwächen kann und es bis zu sieben Jahren dauert, bis die Sämlinge das erste Mal Blüten ausbilden, ist diese Form der Vermehrung nur für Züchter relevant.
Wann ist die Pflanzung der Narzissen möglich?
Die Zwiebeln der Narzissen werden vorzugsweise im September gesetzt. Es ist aber grundsätzlich eine Pflanzung bis in den Winter hinein möglich, solange der Boden frostfrei ist. Nur überstehen erfahrungsgemäß früh gepflanzte und damit gut eingewurzelte Zwiebeln strenge Frostperioden besser als die erst spät gesetzten Exemplare.
Was sind die natürlichen Standorte von Narzissen?
Ihr natürlicher Standort sind lichte Wälder, Wiesen und steinige Berghänge. In Deutschland ist sie unter anderem im Nationalpark Eifel zu finden. Der französische Ort Gérardmer in den Vogesen ist ebenfalls für seine Narzissenwiesen bekannt. Narzissen sind ausdauernde, krautige Pflanzen mit einer Zwiebel als Überdauerungsorgan.