Warum wird mein Lavendel nicht lila?
Die Pflanze stammt vom Mittelmeer und ist daher möglichst viel Wärme gewöhnt. Häufig ist zudem die Bodenbeschaffenheit ein Grund für die fehlenden Blüten: Das Erdreich ist entweder zu schwer / lehmig oder auch zu sauer. Auf sauren Torfböden mag Rhododendron gern stehen, Lavendel jedoch verträgt solche Erde nicht.
Ist Lavendel immer lila?
Düsseldorf (dpa/tmn) – Ist die Rede von Lavendel, haben die meisten gleich lilafarbene Blüten vor Augen. Lavendel blüht klassischerweise in Violett. Aber es gibt auch andersfarbige Sorten: Lavandula angustifolia ‚Loddon Pink‘ hat Blüten in zartem Rosa, die Sorte ‚Nana Alba‘ blüht in Weiß.
Hat Lavendel immer Blüten?
Das Duftkraut Lavendel blüht von Juni bis August in den unterschiedlichsten Violett-Tönen, Rosa und Weiß. Wer die Pflanze danach zurückschneidet, erlebt eine zweite Blüte. Der Rückschnitt sollte jedoch nicht zu spät im Herbst erfolgen, damit die Pflanze genug Zeit hat, lange Triebe auszubilden.
Warum treibt Lavendel nicht aus?
Lavendel verholzt mit dem Alter Lassen Sie die Pflanzen dagegen ungeschnitten wachsen, verholzen die unteren – älteren – Äste und der Lavendel verkahlt. Bereits verholzte Äste bilden von sich aus keine neuen Triebe und damit auch keine neuen Blüten mehr, auch treiben sie nach einem Rückschnitt nicht wie gewohnt aus.
Ist Lavendel blau oder lila?
Lavendel bezeichnet eine rot-blaue Farbe mit einer starken Tendenz zum Blau. Ungeachtet dessen kann die Farbe Lavendel auch zu den Violett-Tönen gezählt werden. Der Farbname leitet sich von der gleichnamigen Pflanze ab, da deren Blütenblätter und Blütenkelche diese Farbe aufweisen (siehe Echter Lavendel).
Wann fängt Lavendel an auszutreiben?
Nach dem Schnitt im Frühling treibt Lavendel neu aus. Für perfekte Blütenpracht und eine schöne Form sollte Lavendel zweimal im Jahr zurückgeschnitten werden. Der Schnitt sorgt dafür, dass die Pflanze schön kompakt bleibt und nicht zu sehr von innen heraus verkahlt.
Wieso blüht mein Lavendel nicht?
Blüht Lavendel nicht oder schlecht, kann das an einem zu schattigen Standort liegen. Lavendel braucht viel Sonnenlicht. Viele Blüten bringt Lavendel auf trockenen, eher mageren und idealerweise kalkreichen Böden hervor. Entscheidend für den Blütenreichtum ist zudem ein regelmäßiger Rückschnitt zum richtigen Zeitpunkt.
Hat Lavendel Früchte?
Die Oberlippe besteht aus zwei, die Unterlippe aus drei gleich großen, rundlichen, zusammengewachsenen Kronblättern. Die vier Staubblätter sind herabgebogen und eingeschlossen, die beiden vorderen sind länger. Der Fruchtknoten ist oberständig und vierteilig. Die Blütezeit reicht von Juni bis August.