Was ist ein Dysplasie?
Dysplasie. Was bedeutet eigentlich „Dysplasie“? Dysplasie bezeichnet eine oberflächliche Zellveränderung am Gebärmutterhals, was in einigen Fällen einer Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs entsprechen kann. Diese Vorstufen sind zu 100% heilbar und können sich zum Teil sogar von selbst zurückbilden.
Was ist die Vorstufe von Krebs?
Dysplasien („Krebsvorstufen“) sind Zellveränderungen die nicht bösartig sind, aber Vorstufen für eine bösartige Erkrankung darstellen können. Dysplasien verursachen keine Beschwerden, und werden daher von der Patientin in der Regel nicht selbst bemerkt.
Was ist die Vorstufe von Magenkrebs?
Magenkrebs entsteht, wenn sich die Zellen in magensaftbildenden Drüsen an der Magenschleimhaut bösartig verändern (Adenokarzinom). Mögliche Ursachen für Magenkrebs sind der Befall mit dem Keim Helicobacter pylori, Gastritis, sowie daraus entstehende Magengeschwüre oder Polypen.
Ist eine Dysplasie kein Notfall?
Wichtig zu wissen: Eine Dysplasie ist kein Notfall. Wenn eine Gewebeveränderung festgestellt wurde, ist genug Zeit, sich in Ruhe zu informieren und gemeinsam mit den Ärztinnen und Ärzten über das weitere Vorgehen zu entscheiden. Wie werden Dysplasien behandelt?
Wie sieht es mit Dysplasien aus?
Man kann zunächst abwarten und kontrollieren lassen, wie sich die Veränderung entwickelt. Dadurch lässt sich ein vielleicht unnötiger Eingriff vermeiden. Anders sieht es bei hochgradigen Dysplasien aus: Ohne Behandlung entwickelt sich schätzungsweise die Hälfte von ihnen zu Gebärmutterhalskrebs.
Was bedeutet der Begriff Dysplasie?
Dysplasie bedeutet ungeordnetes Wachstum. Es ist leichter den Begriff Dysplasie zu verstehen, wenn man vorerst den normalen Muttermund betrachtet. Der normale Muttermund besteht aus einer untersten Schicht mit runden jungen Zellen, die, je näher sie zur Oberfläche kommen, ausreifen und abflachen, also dünner werden.
Was ist eine Dysplasie-Sprechstunde?
In der Dysplasie-Sprechstunde besprechen wir in Ruhe Ihre mitgebrachten Ergebnisse und ergänzen diese, wo es nötig ist. Wenn alle erforderlichen Befunde vorliegen, beschließen wir gemeinsam ob eine Behandlung erforderlich ist und wie diese in Ihrem speziellen Fall-in Ihrer individuellen Situation aussehen könnte.