Was versteht man unter TNM-Klassifikation?
Die sogenannte TNM-Klassifikation wird von Ärztinnen und Ärzten, aber auch in der Forschung verwendet. Die Abkürzung „TNM“ steht für Tumor (T), Nodes (N) und Metastasen (M). Das englische „nodes“ (Knoten) sagt aus, ob Tumor-Absiedlungen in den benachbarten (regionären) Lymphknoten vorhanden sind oder nicht.
Was beschreibt die TNM-Klassifikation und wozu dient sie?
Die TNM-Klassifikation dient in der Medizin zur Einteilung (Klassifikation) von malignen Tumoren (bösartigen Krebserkrankungen) in Stadien. Die drei wichtigsten Kategorien des TNM-Systems entsprechen den drei Buchstaben: T = Tumor, Ausdehnung und Verhalten des Primärtumors.
Was bedeutet Tumorklassifikation?
Man verwendet deshalb auch den Begriff TNM-Klassifikation (englisch: tumor, node, metastasis). Ziffern hinter den Buchstaben geben genauere Hinweise auf die Ausdehnung des Tumors (T1-4), Zahl und Lage der befallenen Lymphknoten (N0-2) und das Vorhandensein oder Fehlen von entfernten Metastasen (M0 und M1).
Was heisst mässig differenziert?
Mäßig differenziert – Die Zellen dieser Krebsarten sehen eindeutig abnormal aus, haben aber dennoch einige Gemeinsamkeiten mit den umgebenden normalen Zellen. Schlecht differenziert – Diese Krebsarten sehen sehr abnormal aus.
Was bedeutet R1?
R1 steht für: Stufe der Besoldungsordnung R. den Europaradweg R1. den Hessischen Radfernweg R1, siehe Fulda-Radweg.
Was sind die Bestandteile der Lymphe?
Anatomie & Aufbau. Die Lymphe besteht aus Lymphplasma und Zellen. Ihre Bestandteile sind Kalzium, Phosphat, Kalium, Kreatinin, Glucose, Natrium, Harnstoffen, Katalase, Diastase, Lipase, Dipeptidase, Fibrinogen und Fibrinvorläufer. Lymphe aus dem Magen oder Darm weist üblicherweise eine trübere Farbe auf und heißt Chylus.
Welche Stoffe sind in der Lymphe transportiert?
Die Lymphe und das Lymphsystem sind zuständig für die Entgiftung, die Gewebsdrainage und die Immunabwehr. Alle Stoffe, die nicht direkt aus dem Gewebe in die Blutgefäßwände des Blutkreislaufes abgeführt werden können, weil es aufgrund ihrer molaren Masse oder Hydrophobie nicht möglich ist, werden mittels der Lymphe transportiert.
Warum ist die Lymphe eine Flüssigkeit?
Tatsächlich ist die Lymphe aber eine Flüssigkeit von blasser, hellgelber Farbe. Durch meterlange, haarfeine Kanäle fließt sie durch den gesamten Körper, vom Kopf bis zu den Füßen – ein Transportsystem für die unterschiedlichsten Stoffe.
Warum ist die Lymphe zuständig für die Immunabwehr?
Die Lymphe erledigt den Abtransport gelöster Stoffe, Eiweiß und Lipide und spielt eine bedeutende Rolle im Immunsystem, weil sie Fremdkörper und Keime zu den Lymphknoten transportiert, wo die Lymphozyten darauf reagieren. Die Lymphe und das Lymphsystem sind zuständig für die Entgiftung, die Gewebsdrainage und die Immunabwehr.