Bei welchen Studiengängen braucht man Mathe?
Diese Studienfächer setzen Mathekenntnisse voraus Vor allem in den sogenannten MINT-Fächern, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ist der Matheanteil hoch. Ein Informatikstudium ohne Mathe ist daher nicht möglich. Folgende Studiengänge haben einen hohen Matheanteil: Ingenieurwissenschaft.
Für welches Studium braucht man kein Numerus Clausus?
Ohne NC studieren kannst Du derzeit zum Beispiel an der Fachhochschule Schmalkalden oder der FernUni Hagen. Alternative Studiengänge wie Wirtschaftsrecht oder Wirtschaftsmathematik sind etwa an der Rheinischen Fachhochschule Köln und der Ludwig-Maximilians-Universität München zu finden.
In welchen Studiengängen braucht man Statistik?
Im Psychologie Studium ist Statistik ein ebenso wichtiges Thema wie im BWL, VWL oder Mathematik Studium. Diese Studiengänge kann man nur dann bestehen, wenn man ein gewisses Verständnis für statistische Themen hat.
Ist ein mathematisches Studium anders als in der Schule?
Im Gegensatz zum Matheunterricht sind die mathematischen Teile im Studium geringer und vor allem spezifischer. Ein Studium ohne Mathe gibt es kaum. Doch das ist kein Grund zu verzweifeln, denn Mathematik nimmt im Studium meist andere Formen als in der Schule an.
Was sind die besten Fächer für Mathematik?
Schau dir für diese Fächer unbedingt die genaue Beschreibung des Studiengangs an, um einzuschätzen, wie viel Mathematik enthalten ist. Zu guter letzt die beiden Studiengänge, die zu den beliebtesten überhaupt gehören: Jura und Medizin.
Welche Berufe eignen sich für Mathe?
Insgesamt gibt es neben den bereits erwähnten Berufen natürlich noch viele mehr, in denen du wenig oder gar nichts mit Mathe zu tun hast. So eignen sich des Weiteren vereinzelte Ausbildungen in der Tourismus-Branche sowie Jobs, bei denen der Fokus auf Sprachen liegt. Auch in Bezug auf die Arbeitsorte hast du eine große Auswahl.
Was ist ein reines Mathematikstudium?
Das Offensichtliche zuerst: Ein reines Mathematikstudium ist ein klares No-Go, wenn du dich so gar nicht mit Mathe beschäftigen möchtest. Aber auch die naturwissenschaftlichen Fachbereiche Physik, Chemie und Biologie sind ein rotes Tuch falls du ungern mit Formeln und Gleichungen zu tun haben willst.