Was ist das Ziel einer Theorie?
Die Zielsetzungstheorie (engl. goal-setting-theory oder kurz goal setting) ist eine Motivationsstrategie und wird manchmal als Motivationstheorie angesehen. Ihre zentrale Annahme besteht darin, dass die Motivation und die Leistung maßgeblich durch Ziele und Rückmeldung über deren Erreichung beeinflusst wird.
Was bedeutet personelle Führung?
Unter Personal- oder Mitarbeiterführung versteht man allgemein die zielorientierte Einbindung der Mitarbeiter und Führungskräfte in die Aufgaben des Unternehmens. Personellen Führungskräften kommt dabei die Verantwortung zu, die Unternehmensziele durch ihre Einflussnahme bei den Mitarbeitern umsetzen.
Was sind führungsansätze?
Führungsansätze stellen ein Aussagensystem dar, in dem die Ergebnisse der Forschung zur Mitarbeiter- und Unternehmensführung anschaulich zusammengefasst sind. Sie werden auch als Führungstheorie bezeichnet und bilden die Grundlage für die Führungslehre.
Wie kann man Führung definieren?
Stogdill, 1974, S. 259), kann man es doch auf einen zentralen Kern zusammenfassen. Führung im Sinne von Menschenführung ist danach folgendermaßen definiert: Führung ist die zielgerichtete Beeinflussung des Erlebens und des Verhaltens von Einzelpersonen und von Gruppen innerhalb von Organisationen.
Was sind die Perspektiven auf Führung?
Perspektiven auf Führung. Wesentliche Perspektiven auf Führung sind: In der Regel versteht man in Organisationen Führung als Führung nach unten, als Führung von unterstellten Mitarbeitern. Diese Perspektive der Führung im engeren Sinne ist sicher die klassische und naheliegende auf das Thema Führung.
Wie versteht man Führung in Organisationen?
Versteht man Führung als Beeinflussung von Menschen in Organisationen, dann ist also immer dort Führung gefragt, wo betriebswirtschaftliche Ziele von diesen Menschen abhängen. Führungsziele auf der Ebene der Mitarbeiter liegen in den Eigenschaften, dem Erleben und dem Verhalten von Mitarbeitern oder Gruppen in Organisationen.
Sind Führungsziele unklar oder falsch?
Sind Führungsziele aber unklar oder auf der falschen Ebene, verschenken Führungskräfte ihr Potenzial. Führung läuft dann ins Leere, Erfolg ist dann bestenfalls Zufall. Es gibt also allen Grund, sich als Führungskraft regelmäßig über seine Ziele systematisch und tief gehend Gedanken zu machen, zu überlegen: Was ist zu tun?