Was erreicht man durch Dotierung?
1. Dotieren. Dotieren bedeutet das Einbringen von Fremdatomen in einen Halbleiterkristall zur gezielten Veränderung der Leitfähigkeit. Zwei der wichtigsten Stoffe mit denen Silicium dotiert werden kann sind Bor (3 Valenzelektronen = 3-wertig) und Phosphor (5 Valenzelektronen = 5-wertig).
Was versteht man unter intrinsischem Halbleitermaterial?
Materialien, bei denen die Eigenleitung der bestimmende Mechanismus für die Leitfähigkeit von elektrischem Strom ist, nennt man Eigenhalbleiter (oder intrinsischer Halbleiter). Wesentlich früher als in Halbleitern ist die Eigenleitfähigkeit in Flüssigkeiten untersucht worden, beispielsweise in.
Kann die Leitfähigkeit eines Halbleiters erhöht werden?
Die Leitfähigkeit eines Halbleiters kann erhöht werden, wenn man Atome anderer Elemente (Fremdatome) einbringt, die mehr oder weniger Außenelektronen haben als die Halbleiteratome. Damit entstehen Störstellen mit freien Elektronen oder Defektelektronen.
Wie kann man dotieren beeinflussen?
Als Dotieren bezeichnet man den Einbau von Fremdatomen in den atomaren Gitterverbund von Halbleitern. Dadurch kann man gezielt die elektrische Leitung in Halbleitern, die sowohl auf der Elektronenleitung als auch auf der Löcherleitung beruht, beeinflussen.
Was ist eine Halbleitertechnik?
Halbleitertechnik ist der Überbegriff für die Herstellung mikroelektronischer Bauelemente. Wie du bereits erfahren hast, muss man Halbleiter auf eine bestimmte Art behandeln, damit sie leitfähig werden. Dazu zählt auch das Dotieren und das Gestalten der Grenzflächen zwischen Halbleitern und anderen Medien.
Welche Art von Halbleitern gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Halbleitern. Abhängig von der Art des Halbleiters, werden diese auch in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Diese Halbleiter haben keine kristalline Struktur. Ihre Verarbeitung unterscheidet sich von der kristalliner Halbleiter, aufgrund der Hohen Störstellendichte.