Wann explodiert Feuer?
Bei einer Rauchgasexplosion entwickelt sich nach der Sauerstoffzufuhr eine Flammenwalze mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 m/s und einer Temperatur von maximal 850 °C.
Kann Brandrauch explodieren?
Eine Rauchgasexplosion oder auch ein Backdraft (englisch) ist ein explosionsartiges Entzünden von Rauchgasen. Dies führt zum eindrucksvollen Effekt, dass Brandrauch durch Spalten aus z.B. Türen oder Toren austritt und kurze Zeit später wieder in den Brandraum zurückgesogen wird.
Wie werden Explosionen unterteilt?
Explosionen werden unterteilt in Verbrennungsexplosionen und Behälterexplosionen. Bei einer Verbrennungsexplosion kommt es zur plötzlichen (explosiven) Verbrennung von Gas-Luft-Gemischen, Dampf-Luft-Gemischen und Staub-Luft-Gemischen. Bei einer Behälterexplosion findet ein plötzlicher Druckausgleich statt.
Was sind die Grenzwerte für eine Explosion oder Detonation?
Nutzt man hingegen nur Wasserstoff als Ausgangsprodukt und mischt es mit Luft unter atmosphärischem Druck, muss der Volumenanteil des Wasserstoffs zwischen 18 und 76 Vol-% liegen. Werden diese Grenzwerte unter- bzw. überschritten, kommt es nicht mehr zu einer Explosion / Detonation.
Ist die Explosion absichtlich herbeigeführt worden?
Von den libanesischen Behörden gibt es keine öffentlichen Hinweise dazu, dass die Explosion absichtlich herbeigeführt wurde. US-Präsident Donald Trump relativierte inzwischen seine ersten Äußerungen. Bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus sagte er nun, es könne sich um einen „Unfall“ oder um einen „Angriff“ gehandelt haben.
Wie kommt es zu einer verbrennungsexplosion?
Bei einer Verbrennungsexplosion kommt es zur plötzlichen (explosiven) Verbrennung von Gas-Luft-Gemischen, Dampf-Luft-Gemischen und Staub-Luft-Gemischen. Bei einer Behälterexplosion findet ein plötzlicher Druckausgleich statt. In § 2 Nr. 5 VGB 2010 (1914) ist die versicherte Gefahr Explosion definiert.